Lade Inhalt...

Das Konzept des kollektiven ‹‹iǧtihād›› und seine Umsetzungsformen

Analyse der Organisation und Arbeitsweise islamischer Rechtsakademien

von Ahmed Gad Makhlouf (Autor:in)
©2018 Dissertation 512 Seiten

Zusammenfassung

Das Aufkommen der Moderne und eine mit ihr einhergehende zunehmend globalisierte Welt hinterlassen auch ihre Spuren in der islamischen Normenlehre. So zeichnet sich ein Wandel einer ihrer Schlüsselbegriffe und bedeutendsten Instrumente, des iǧtihād, ab, welcher sich von nun an nicht mehr nur als individueller, sondern auch als kollektiver Reflexionsakt präsentiert. Dieser Entwicklung lag die Umstrukturierung des heutigen islamischen Rechts zugrunde. Das Interesse dieser Arbeit gilt deshalb der Untersuchung des kollektiven iǧtihād sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis. Diese Studie legt den inhaltlichen und theoretischen Rahmen des kollektiven iǧtihād durch die innermuslimischen Diskurse dar und typisiert seine weltweit verbreiteten Institutionen. Dazu analysiert sie eingehend die Struktur und Arbeitsweise dreier exemplarischer Gremien.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • 0 Vorbemerkung
  • 1 Einleitung
  • 2 Vorgeschichte der Komponenten des kollektiven iǧtihād in der früheren Literatur
  • 2.1 Iǧtihād-Doktrin
  • 2.1.1 Begriffsbestimmung
  • 2.1.2 Stufen der iǧtihād-Qualifikation
  • 2.1.3 Die Schließung des Tores zum iǧtihād
  • 2.1.4 Teilbarkeit des iǧtihād (taǧazzuʾ al-iǧtihād)
  • 2.1.5 Taṣwīb-taḫṭiʾa-Debatte (Die Richtigkeit oder Fehlbarkeit des iǧtihād)
  • 2.2 Konsens (iǧmāʿ)
  • 2.2.1 Voraussetzungen für den Konsens
  • 2.2.1.1 Personelle Voraussetzungen und Qualifikationen
  • 2.2.1.2 Zeitliche Abgrenzung
  • 2.2.1.3 Beweisgrund (mustanad) des iǧmāʿ
  • 2.2.1.4 Zahl der Beteiligten an einem iǧmāʿ
  • 2.2.1.5 Ein einhelliges Urteil
  • 2.2.1.6 Zahl der Überlieferungswege eines iǧmāʿ
  • 2.2.2 Legitimation und Autorität des Konsenses
  • 2.2.3 Arten des iǧmāʿ
  • 2.2.3.1 Eindeutiger Konsens (iǧmāʿ ṣarīḥ)
  • 2.2.3.2 Stillschweigender Konsens (iǧmāʿ sukūtī)
  • 2.2.4 Realisierbarkeit des Konsenses (imkān al-iǧmāʿ)
  • 2.2.5 Die Beziehung zwischen iǧmāʿ und iǧtihād
  • 2.3 Beratungskonzept (šūrā)
  • 2.3.1 Legitimation der šūrā
  • 2.3.2 Die Konsultation im juristischen Bereich
  • 2.3.3 Verbindlichkeit der rechtlichen šūrā
  • 2.3.4 Das Verhältnis der šūrā zum iǧtihād
  • 2.4 Überblick über die Beziehung zwischen den islamischen Rechtsschulen
  • 3 Geschichte des kollektiven iǧtihād
  • 3.1 Begriffsbestimmung des kollektiven iǧtihād
  • 3.2 Initiativen zur Kollektivierung des iǧtihād
  • 3.2.1 ʿAbdallāh ibn Muḥammad al-ʿAyyāšī (1628–1679)
  • 3.2.2 ʿAlī ibn Sulaymān al-Būǧamʿawī (1819–1889)
  • 3.2.3 Muḥammad ʿAbduh (1849–1905)
  • 3.2.4 Dār al-Iftāʾ der Nadwat al-ʿulamāʾ
  • 3.2.5 Muḥammad Rašīd Riḍā (1865–1935)
  • 3.2.6 Filibeli Ahmet Hilmi (1865–1914)
  • 3.2.7 Bediüzzaman Said Nursî (1876–1960)
  • 3.2.8 Rafīq al-ʿAẓm (1867–1925)
  • 3.2.9 ʿAbd al-ʿAzīz Ǧāwīš (1876–1929)
  • 3.2.10 Muḥammad ibn al-Ḥasan al-Ḥaǧawī (1874–1956)
  • 3.2.11 Muḥammad Saʿīd al-Bānī (1877–1933)
  • 3.2.12 ʿAbd ar-Razzāq as-Sanhūrī (1895–1971)
  • 3.2.13 Muḥammad Iqbāl (1877–1938)
  • 3.2.14 Ašraf ʿAlī Thānwī (1863–1943)
  • 3.2.15 Muḥammad Muṣṭafā al-Marāġī (1881–1945)
  • 3.2.16 As-Sayyid ʿAfīfī (Erscheinungsjahr 1935)
  • 3.2.17 Maḥmūd Šaltūt (1893–1963)
  • 3.2.18 Aḥmad Muḥammad Šākir (1892–1958)
  • 3.2.19 Muṣṭafā az-Zarqā (1904–1999)
  • 3.2.20 Muḥammad aṭ-Ṭāhir ibn ʿĀšūr (1879–1973)
  • 3.2.21 ʿAlī Ḥasaballāh (gest. 1978)
  • 3.2.22 ʿAbd al-Wahhāb Ḫallāf (1888–1956)
  • 3.2.23 Muḥammad Yūsuf Mūsā (1899–1963)
  • 3.2.24 Muḥammad Muṣṭafā Šalabī (gest. 1997)
  • 3.2.25 Schiitische Stimmen
  • 3.2.26 Eine ausländische (nicht-muslimische) Stimme
  • 3.3 Analyse der Initiativen zur Kollektivierung des iǧtihād
  • 3.3.1 Eine historische Betrachtung der Entstehung der Appelle zum kollektiven iǧtihād
  • 3.3.2 Auftreten des Begriffs „iǧtihād ǧamāʿī“
  • 3.3.3 Medien der Verbreitung
  • 3.3.4 Einflussreiche Personen
  • 3.3.5 Motive für die Initiativen
  • 3.3.5.1 Kritik am Rechtsschulfanatismus
  • 3.3.5.2 Kodifikation des islamischen Rechts
  • 3.3.5.3 Einheit der Muslime
  • 3.3.5.4 Anpassung der Scharia an die Moderne
  • 3.3.5.5 Institutionalisierung des iǧmāʿ
  • 3.3.5.6 Garantie für die Öffnung des Tores zum iǧtihād
  • 4 Gegenstand des kollektiven iǧtihād
  • 4.1 Der Anwendungsbereich des kollektiven iǧtihād
  • 4.2 Charakterisierung des iǧtihād ǧamāʿī
  • 4.2.1 Das Verhältnis zum individuellen iǧtihād
  • 4.2.1.1 Größere Wahrscheinlichkeit
  • 4.2.1.2 Versperrung der Zugänge einer regelwidrigen iǧtihād-Praxis
  • 4.2.1.3 Ein Motiv für die muslimische Einheit
  • 4.2.1.4 Anpassungsfähigkeit an die modernen Anforderungen
  • 4.2.1.5 Integration der muǧtahids
  • 4.2.1.6 Verhältnis zur Teilbarkeit des iǧtihād
  • 4.2.2 Das Verhältnis zum iǧmāʿ
  • 4.2.2.1 Praktisch-realisierbare Substitution des iǧmāʿ
  • 4.2.2.2 Ursprüngliche Form des iǧmāʿ in der Frühzeit
  • 4.2.2.3 Annahme der Minderheitsmeinung über den ittifāq al-akṯariyya
  • 4.2.2.4 Synthese zwischen dem individuellen iǧtihād und dem iǧmāʿ
  • 4.2.3 Das Verhältnis zur šūrā
  • 4.2.4 Schlussbemerkung zu den Grundzügen des kollektiven iǧtihād
  • 4.3 Legitimation des kollektiven iǧtihād
  • 4.3.1 Kontinuität und Diskontinuität
  • 4.3.1.1 Das Bild des iǧtihād in der Moderne
  • 4.3.1.2 Das Bild des iǧmāʿ in der Moderne
  • 4.3.1.3 Das Bild der (rechtlichen) šūrā bei den Reformern und Modernisten
  • 4.3.1.4 Die Haltung zu den Rechtsschulen in der Moderne
  • 4.3.2 Legitimation auf Basis der Rechtsquellen
  • 4.3.3 Schlussbemerkung zur Legitimation des kollektiven iǧtihād
  • 4.4 Meinungspluralismus und iǧtihād-Freiheit
  • 4.4.1 Der externe Meinungspluralismus und iǧtihād-Freiheit
  • 4.4.1.1 Ḥuǧǧiyyat des kollektiven iǧtihād (Bindungswirkung)
  • 4.4.1.2 Die Auffassung einer größeren Wahrscheinlichkeit des kollektiven iǧtihād
  • 4.4.2 Der interne Meinungspluralismus und iǧtihād-Freiheit
  • 5 Der kollektive iǧtihād in der Praxis
  • 5.1 Transnationale iǧtihād-Institutionen der islamischen Welt
  • 5.1.1 Überstaatlich-kollektive iǧtihād-Institutionen der islamischen Welt
  • 5.1.2 International-kollektive iǧtihād-Institutionen der islamischen Welt
  • 5.1.2.1 Maǧmaʿ al-buḥūṯ al-islāmiyya (Die Akademie für islamische Untersuchungen)
  • 5.1.2.2 Maǧmaʿ al-fiqh al-islāmī (Die islamische Fiqh-Akademie der islamischen Weltliga)
  • 5.2 National-kollektive iǧtihād-Institutionen der islamischen Welt
  • 5.2.1 Maǧmaʿ fiqh al-islāmī – as-Sūdān (Die islamische Fiqh-Akademie im Sudan)
  • 5.2.2 Majelis Ulama Indonesia (MUI)
  • 5.3 Kollektive iǧtihād-Institutionen für minderheitenrechtliche Fragestellungen
  • 5.3.1 European Council for Fatwa and Research (al-Maǧlis al-urūbbī li–l-iftāʾ wa-l-buḥūṯ)
  • 5.3.2 The Fiqh Council of North America (FCNA)
  • 5.3.3 Islamic Fiqh Academy India (IFA)
  • 5.3.4 The Assembly of Muslim Jurists of America (Maǧmaʿ fuqahāʾ aš-šarīʿa)
  • 5.4 Spezial-Gremien für kollektiven iǧtihād
  • 5.4.1 Spezial-Gremien für Fatwa/Alltagsfragen
  • 5.4.1.1 Nahdlatul Ulama
  • 5.4.1.2 Majelis Tarjih der Muhammadiyah
  • 5.4.1.3 Die Fatwa-Kommission der Azhar (Laǧnat al-fatwā bi-l-Azhar)
  • 5.4.1.4 Die Körperschaft der großen Gelehrten (Hayʾat kibār al-ʿulamāʾ) in Saudi-Arabien
  • 5.4.2 Spezial-Gremien für finanzielle Angelegenheiten: Scharia-Boards
  • 5.4.3 Spezial-Gremien für familiäre Angelegenheiten: Scharia Councils
  • 5.4.4 Spezial-Gremien für medizinische Fragestellungen
  • 6 Analyse der Institutionen des kollektiven iǧtihād
  • 6.1 Präsentation der drei ausgewählten Rechtsakademien
  • 6.1.1 Die Akademie für islamische Untersuchungen (Maǧmaʿ al-buḥūṯ al-islāmiyya)
  • 6.1.1.1 Entstehungshintergrund
  • 6.1.1.2 Ziele und Aufgaben
  • 6.1.1.3 Mitgliedschaft
  • 6.1.1.4 Die Organisationsstruktur
  • 6.1.1.5 Aktivitäten und Produkte der Akademie
  • 6.1.1.6 Arbeitsmechanismus der Akademie
  • 6.1.2 Die internationale islamische Fiqh-Akademie (Maǧmaʿ al-fiqh al-islāmī ad-dawlī)
  • 6.1.2.1 Entstehungshintergrund
  • 6.1.2.2 Ziele der Akademie
  • 6.1.2.3 Mitgliedschaft
  • 6.1.2.4 Organe der Akademie
  • 6.1.2.5 Aktivitäten der IIFA
  • 6.1.2.6 Finanzierung
  • 6.1.2.7 Der Arbeitsmechanismus der Akademietagungen
  • 6.1.3 European Council for Fatwa and Research (al-Maǧlis al-urūbbī li–l-iftāʾ wa-l-buḥūṯ)
  • 6.1.3.1 Entstehungshintergrund
  • 6.1.3.2 Ziele und Aufgaben
  • 6.1.3.3 Mitgliedschaft
  • 6.1.3.4 Die Organisationsstruktur
  • 6.1.3.5 Aktivitäten des ECFR
  • 6.1.3.6 Finanzierung
  • 6.1.3.7 Der Arbeitsmechanismus des ECFR
  • 6.2 Kontrastive Analyse der Struktur
  • 6.2.1 Genese und Zielsetzung
  • 6.2.2 Personelle Zusammensetzung
  • 6.2.3 Struktur
  • 6.3 Analyse der Arbeitsweise
  • 6.3.1 Analyse der Akademie für islamische Untersuchungen der Azhar
  • 6.3.1.1 Themenkatalog
  • 6.3.1.2 Arbeitsverfahren aus normwissenschaftlicher Sicht
  • 6.3.2 Analyse der internationalen islamischen Fiqh-Akademie
  • 6.3.2.1 Themenkatalog
  • 6.3.2.2 Arbeitsverfahren aus normwissenschaftlicher Sicht
  • 6.3.3 Analyse des European Council for Fatwa and Research
  • 6.3.3.1 Themenkatalog
  • 6.3.3.2 Arbeitsverfahren aus normwissenschaftlicher Sicht
  • 6.3.4 Modus Operandi
  • 6.3.4.1 Bestimmung des Monatsanfangs im Mondkalender
  • 6.3.4.2 Organtransplantation
  • 6.3.4.3 Versicherungsformen
  • 6.4 Kritische Betrachtung der Organisation und Vorgehensweisen der Akademien
  • 6.4.1 Rezeption der Rechtsakademien und ihrer Arbeitsergebnisse
  • 6.4.1.1 Rezeption im wissenschaftlichen Milieu
  • 6.4.1.2 Verhältnis zur Öffentlichkeit
  • 6.4.2 Problem der fehlenden Unabhängigkeit
  • 6.4.3 Repräsentativität
  • 6.4.3.1 Gender-Repräsentativität
  • 6.4.3.2 maḏāhib-Repräsentativität
  • 6.4.3.3 Länder-Repräsentativität
  • 6.4.4 Förderungsbedarf
  • 6.4.5 Partizipationsprobleme
  • 6.4.6 Defizite der Arbeitsorganisation und -methode
  • 7 Fazit
  • 8 Textanhang
  • 9 Literaturverzeichnis

Ahmed Gad Makhlouf

Das Konzept des kollektiven iǧtihād
und seine Umsetzungsformen

Analyse der Organisation und Arbeitsweise
islamischer Rechtsakademien

Autorenangaben

Ahmed Gad Makhlouf studierte Islamwissenschaft und Germanistik an der Azhar-Universität. Sein Masterstudium und seine Promotion absolvierte er an der Universität Bamberg. Er ist Mitarbeiter des Projekts ‹‹Internationalisierung des islamischen Rechts›› und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl der Islamwissenschaft der Universität Bamberg.

Über das Buch

Das Aufkommen der Moderne und eine mit ihr einhergehende zunehmend globalisierte Welt hinterlassen auch ihre Spuren in der islamischen Normenlehre. So zeichnet sich ein Wandel einer ihrer Schlüsselbegriffe und bedeutendsten Instrumente, des iğtihād, ab, welcher sich von nun an nicht mehr nur als individueller, sondern auch als kollektiver Reflexionsakt präsentiert. Dieser Entwicklung lag die Umstrukturierung des heutigen islamischen Rechts zugrunde. Das Interesse dieser Arbeit gilt deshalb der Untersuchung des kollektiven iğtihād sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis. Diese Studie legt den inhaltlichen und theoretischen Rahmen des kollektiven iğtihād durch die innermuslimischen Diskurse dar und typisiert seine weltweit verbreiteten Institutionen. Dazu analysiert sie eingehend die Struktur und Arbeitsweise dreier exemplarischer Gremien.

Zitierfähigkeit des eBooks

Diese Ausgabe des eBooks ist zitierfähig. Dazu wurden der Beginn und das Ende einer Seite gekennzeichnet. Sollte eine neue Seite genau in einem Wort beginnen, erfolgt diese Kennzeichnung auch exakt an dieser Stelle, so dass ein Wort durch diese Darstellung getrennt sein kann.

Inhaltsverzeichnis

0 Vorbemerkung

1 Einleitung

2 Vorgeschichte der Komponenten des kollektiven iǧtihād in der früheren Literatur

2.1 Iǧtihād-Doktrin

2.1.1 Begriffsbestimmung

2.1.2 Stufen der iǧtihād-Qualifikation

2.1.3 Die Schließung des Tores zum iǧtihād

2.1.4 Teilbarkeit des iǧtihād (taǧazzuʾ al-iǧtihād)

2.1.5 Taṣwīb-taḫṭiʾa-Debatte (Die Richtigkeit oder Fehlbarkeit des iǧtihād)

2.2 Konsens (iǧmāʿ)

2.2.1 Voraussetzungen für den Konsens

2.2.1.1 Personelle Voraussetzungen und Qualifikationen

2.2.1.2 Zeitliche Abgrenzung

2.2.1.3 Beweisgrund (mustanad) des iǧmāʿ

2.2.1.4 Zahl der Beteiligten an einem iǧmāʿ

2.2.1.5 Ein einhelliges Urteil

2.2.1.6 Zahl der Überlieferungswege eines iǧmāʿ

2.2.2 Legitimation und Autorität des Konsenses

2.2.3 Arten des iǧmāʿ

2.2.3.1 Eindeutiger Konsens (iǧmāʿ ṣarīḥ)

2.2.3.2 Stillschweigender Konsens (iǧmāʿ sukūtī)

2.2.4 Realisierbarkeit des Konsenses (imkān al-iǧmāʿ)

2.2.5 Die Beziehung zwischen iǧmāʿ und iǧtihād

2.3 Beratungskonzept (šūrā)

2.3.1 Legitimation der šūrā

2.3.2 Die Konsultation im juristischen Bereich

2.3.3 Verbindlichkeit der rechtlichen šūrā

2.3.4 Das Verhältnis der šūrā zum iǧtihād←5 | 6→

2.4 Überblick über die Beziehung zwischen den islamischen Rechtsschulen

3 Geschichte des kollektiven iǧtihād

3.1 Begriffsbestimmung des kollektiven iǧtihād

3.2 Initiativen zur Kollektivierung des iǧtihād

3.2.1 ʿAbdallāh ibn Muḥammad al-ʿAyyāšī (1628–1679)

3.2.2 ʿAlī ibn Sulaymān al-Būǧamʿawī (1819–1889)

3.2.3 Muḥammad ʿAbduh (1849–1905)

3.2.4 Dār al-Iftāʾ der Nadwat al-ʿulamāʾ

3.2.5 Muḥammad Rašīd Riḍā (1865–1935)

3.2.6 Filibeli Ahmet Hilmi (1865–1914)

3.2.7 Bediüzzaman Said Nursî (1876–1960)

3.2.8 Rafīq al-ʿAẓm (1867–1925)

3.2.9 ʿAbd al-ʿAzīz Ǧāwīš (1876–1929)

3.2.10 Muḥammad ibn al-Ḥasan al-Ḥaǧawī (1874–1956)

3.2.11 Muḥammad Saʿīd al-Bānī (1877–1933)

3.2.12 ʿAbd ar-Razzāq as-Sanhūrī (1895–1971)

3.2.13 Muḥammad Iqbāl (1877–1938)

3.2.14 Ašraf ʿAlī Thānwī (1863–1943)

3.2.15 Muḥammad Muṣṭafā al-Marāġī (1881–1945)

3.2.16 As-Sayyid ʿAfīfī (Erscheinungsjahr 1935)

3.2.17 Maḥmūd Šaltūt (1893–1963)

3.2.18 Aḥmad Muḥammad Šākir (1892–1958)

3.2.19 Muṣṭafā az-Zarqā (1904–1999)

3.2.20 Muḥammad aṭ-Ṭāhir ibn ʿĀšūr (1879–1973)

3.2.21 ʿAlī Ḥasaballāh (gest. 1978)

3.2.22 ʿAbd al-Wahhāb Ḫallāf (1888–1956)

3.2.23 Muḥammad Yūsuf Mūsā (1899–1963)

3.2.24 Muḥammad Muṣṭafā Šalabī (gest. 1997)

3.2.25 Schiitische Stimmen

3.2.26 Eine ausländische (nicht-muslimische) Stimme

3.3 Analyse der Initiativen zur Kollektivierung des iǧtihād

3.3.1 Eine historische Betrachtung der Entstehung der Appelle zum kollektiven iǧtihād

3.3.2 Auftreten des Begriffs „iǧtihād ǧamāʿī“

3.3.3 Medien der Verbreitung

3.3.4 Einflussreiche Personen←6 | 7→

3.3.5 Motive für die Initiativen

3.3.5.1 Kritik am Rechtsschulfanatismus

3.3.5.2 Kodifikation des islamischen Rechts

3.3.5.3 Einheit der Muslime

3.3.5.4 Anpassung der Scharia an die Moderne

3.3.5.5 Institutionalisierung des iǧmāʿ

3.3.5.6 Garantie für die Öffnung des Tores zum iǧtihād

4 Gegenstand des kollektiven iǧtihād

4.1 Der Anwendungsbereich des kollektiven iǧtihād

4.2 Charakterisierung des iǧtihād ǧamāʿī

4.2.1 Das Verhältnis zum individuellen iǧtihād

4.2.1.1 Größere Wahrscheinlichkeit

4.2.1.2 Versperrung der Zugänge einer regelwidrigen iǧtihād-Praxis

4.2.1.3 Ein Motiv für die muslimische Einheit

4.2.1.4 Anpassungsfähigkeit an die modernen Anforderungen

4.2.1.5 Integration der muǧtahids

4.2.1.6 Verhältnis zur Teilbarkeit des iǧtihād

4.2.2 Das Verhältnis zum iǧmāʿ

4.2.2.1 Praktisch-realisierbare Substitution des iǧmāʿ

4.2.2.2 Ursprüngliche Form des iǧmāʿ in der Frühzeit

4.2.2.3 Annahme der Minderheitsmeinung über den ittifāq al-akṯariyya

4.2.2.4 Synthese zwischen dem individuellen iǧtihād und dem iǧmāʿ

4.2.3 Das Verhältnis zur šūrā

4.2.4 Schlussbemerkung zu den Grundzügen des kollektiven iǧtihād

4.3 Legitimation des kollektiven iǧtihād

4.3.1 Kontinuität und Diskontinuität

4.3.1.1 Das Bild des iǧtihād in der Moderne

4.3.1.2 Das Bild des iǧmāʿ in der Moderne

4.3.1.3 Das Bild der (rechtlichen) šūrā bei den Reformern und Modernisten

4.3.1.4 Die Haltung zu den Rechtsschulen in der Moderne←7 | 8→

4.3.2 Legitimation auf Basis der Rechtsquellen

4.3.3 Schlussbemerkung zur Legitimation des kollektiven iǧtihād

4.4 Meinungspluralismus und iǧtihād-Freiheit

4.4.1 Der externe Meinungspluralismus und iǧtihād-Freiheit

4.4.1.1 Ḥuǧǧiyyat des kollektiven iǧtihād (Bindungswirkung)

4.4.1.2 Die Auffassung einer größeren Wahrscheinlichkeit des kollektiven iǧtihād

4.4.2 Der interne Meinungspluralismus und iǧtihād-Freiheit

5 Der kollektive iǧtihād in der Praxis

5.1 Transnationale iǧtihād-Institutionen der islamischen Welt

5.1.1 Überstaatlich-kollektive iǧtihād-Institutionen der islamischen Welt

5.1.2 International-kollektive iǧtihād-Institutionen der islamischen Welt

5.1.2.1 Maǧmaʿ al-buḥūṯ al-islāmiyya (Die Akademie für islamische Untersuchungen)

5.1.2.2 Maǧmaʿ al-fiqh al-islāmī (Die islamische Fiqh-Akademie der islamischen Weltliga)

5.2 National-kollektive iǧtihād-Institutionen der islamischen Welt

5.2.1 Maǧmaʿ fiqh al-islāmī – as-Sūdān (Die islamische Fiqh-Akademie im Sudan)

5.2.2 Majelis Ulama Indonesia (MUI)

5.3 Kollektive iǧtihād-Institutionen für minderheitenrechtliche Fragestellungen

5.3.1 European Council for Fatwa and Research (al-Maǧlis al-urūbbī li–l-iftāʾ wa-l-buḥūṯ)

5.3.2 The Fiqh Council of North America (FCNA)

5.3.3 Islamic Fiqh Academy India (IFA)

5.3.4 The Assembly of Muslim Jurists of America (Maǧmaʿ fuqahāʾ aš-šarīʿa)

5.4 Spezial-Gremien für kollektiven iǧtihād

5.4.1 Spezial-Gremien für Fatwa/Alltagsfragen

5.4.1.1 Nahdlatul Ulama

5.4.1.2 Majelis Tarjih der Muhammadiyah←8 | 9→

5.4.1.3 Die Fatwa-Kommission der Azhar (Laǧnat al-fatwā bi-l-Azhar)

5.4.1.4 Die Körperschaft der großen Gelehrten (Hayʾat kibār al-ʿulamāʾ) in Saudi-Arabien

5.4.2 Spezial-Gremien für finanzielle Angelegenheiten: Scharia-Boards

5.4.3 Spezial-Gremien für familiäre Angelegenheiten: Scharia Councils

5.4.4 Spezial-Gremien für medizinische Fragestellungen

6 Analyse der Institutionen des kollektiven iǧtihād

6.1 Präsentation der drei ausgewählten Rechtsakademien

6.1.1 Die Akademie für islamische Untersuchungen (Maǧmaʿ al-buḥūṯ al-islāmiyya)

6.1.1.1 Entstehungshintergrund

6.1.1.2 Ziele und Aufgaben

6.1.1.3 Mitgliedschaft

6.1.1.4 Die Organisationsstruktur

6.1.1.5 Aktivitäten und Produkte der Akademie

6.1.1.6 Arbeitsmechanismus der Akademie

6.1.2 Die internationale islamische Fiqh-Akademie (Maǧmaʿ al-fiqh al-islāmī ad-dawlī)

6.1.2.1 Entstehungshintergrund

Details

Seiten
512
Jahr
2018
ISBN (PDF)
9783631752975
ISBN (ePUB)
9783631752982
ISBN (MOBI)
9783631752999
ISBN (Hardcover)
9783631752937
DOI
10.3726/b13843
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2018 (Mai)
Schlagworte
Islamische Normenlehre in der Moderne Islamische Normenfindung Kategorisierung der modernen Fiqh-Institutionen Islamisches Recht in der Gegenwart Fatwa-Gremien Islamische internationale Organisationen
Erschienen
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2018. 512 S.

Biographische Angaben

Ahmed Gad Makhlouf (Autor:in)

Ahmed Gad Makhlouf studierte Islamwissenschaft und Germanistik an der Azhar-Universität. Sein Masterstudium und seine Promotion absolvierte er an der Universität Bamberg. Er ist Mitarbeiter des Projekts ‹‹Internationalisierung des islamischen Rechts›› und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl der Islamwissenschaft der Universität Bamberg.

Zurück

Titel: Das Konzept des kollektiven ‹‹iǧtihād›› und seine Umsetzungsformen
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
514 Seiten