Zweitspracherwerb neu positioniert
Eine Studie der deutschen Sprachkenntnisse von Handelsschülern mit Migrationshintergrund
Alexandra Rösner
0. Einleitung
Extract
In den folgenden Ausführungen soll die Thematik der Zuwanderung nach Österreich und deren Einfluss auf das bestehende österreichische Bildungssystem bzw. auf die Schulwahl der Migrantinnen und Migranten erklärt werden. Im Weiteren folgt die Themeneingrenzung, hinsichtlich derer die Probanden/innen untersucht wurden. Anschließend werden der Erhebungsort der empirischen Untersuchung und dessen sprachliches Umfeld dargestellt. Zum Schluss wird die Gliederung der Arbeit vorgestellt.
0.1. Immigration und Schulbesuch
Die Zuwanderung hat in Österreich in den letzten Jahren Rekordwerte erreicht. In keiner Periode der österreichischen Nachkriegsgeschichte kamen und blieben so viele Zuwanderer wie in den ersten zehn Jahren des neuen Millenniums.4 Das hat nicht nur wirtschaftliche und demographische Auswirkungen auf Österreich, sondern auch nicht unwesentliche Auswirkungen auf das bestehende Bildungssystem. In Österreichs Volksschulen gab es im Schuljahr 2008/09 rund 22% Schüler/innen nicht deutscher Muttersprache, in den Hauptschulen waren es ca. 20%, in der neuen Mittelschule 24% und in den Sonderschulen gar fast 28%. Die allgemein bildendenden höheren Schulen (AHS-Unter- und -Oberstufe) besuchten 13% Schüler/innen nicht deutscher Muttersprache und die berufsbildenden Schulen (Berufsschule, BMS und BHS) nur knapp 10%, wobei allein 17% auf die BMS, also die ein- bis dreijährigen Handels- und Fachschulen, fallen. In dieser Erhebung5 wurden nicht nur Migranten/innen allgemein und aus den klassischen Anwerberländern Österreichs, nämlich der Türkei und dem ehemaligen Jugoslawien, berücksichtigt, sondern auch Angehörige österreichischer Volksgruppen wie Slowenen/innen in Kärnten und Kroaten/innen bzw. Ungarn/innen im Burgenland.
Am Anteil der nicht...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.