Lade Inhalt...

Dimensions of Linguistic Space: Variation – Multilingualism Conceptualisations Dimensionen des sprachlichen Raums: Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung

von Lars Bülow (Band-Herausgeber:in) Ann Kathrin Fischer (Band-Herausgeber:in) Kristina Herbert (Band-Herausgeber:in)
©2019 Sammelband VIII, 476 Seiten
Open Access

Zusammenfassung

This volume focuses on the use and structure of the German language in Austria. In addition, the aim of the book is to compare the linguistic conditions in Austria with those in other German speaking countries. The 20 articles present current findings from the research fields of variation, contact and perception.
Der Band widmet sich schwerpunktmäßig der Verwendung und Struktur der deutschen Sprache in Österreich. Ziel des Sammelbandes ist es außerdem, die sprachlichen Verhältnisse in Österreich mit denjenigen in anderen deutschsprachigen Ländern zu vergleichen. In 20 Beiträgen werden daher aktuelle Forschungsergebnisse aus den Forschungsbereichen Variation, Kontakt und Perzeption vorgestellt.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Herausgeberangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung (Lars Bülow / Ann Kathrin Fischer / Kristina Herbert)
  • The Research Project (SFB) ‘German in Austria’. Variation – Contact – Perception (Gerhard Budin / Stephan Elspaß / Alexandra N. Lenz / Stefan M. Newerkla / Arne Ziegler)
  • I Alltags- und standardsprachliche Variation im Deutschen
  • Räumliche Strukturen alltagssprachlicher Variation in Österreich anhand von Daten des „Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA)“ (Simon Pickl / Simon Pröll / Stephan Elspaß / Robert Möller)
  • Lexical Variation in the Austro-German Border Region (Lars Bülow / Andrea Kleene)
  • Die Darstellung standardsprachlich-diatopischer Variation im Wörterbuch – (k)ein Erfolgsmodell? (Patrizia Sutter / Christa Dürscheid)
  • Grammatische Variation im deutschen und schweizerischen Standarddeutsch des 20. Jahrhunderts (Matthias Fingerhuth)
  • Phonotaktische und morphonotaktische Konsonantencluster in wortmedialer Position in der österreichischen Standardaussprache (Hannah Leykum / Sylvia Moosmüller)
  • Diminutivvariation in österreichischen elektronischen Korpora (Sonja Schwaiger / Adrien Barbaresi / Katharina Korecky-Kröll / Jutta Ransmayr / Wolfgang U. Dressler)
  • II Innere und äußere Mehrsprachigkeit
  • Sprachwechsel in Südkärnten: Quantitative Beschreibung und Modellierung als Diffusionsprozess (Katharina Prochazka)
  • Multilingual Lower Austria. Historical Sociolinguistic Investigation on Wenker’s Questionnaires (Agnes Kim)
  • Borrowing, Code-Switching and Fused Lects: Language Contact and Multilingual Practices from a Socio-Historical Perspective (Stefaniya Ptashnyk)
  • Medial Diglossia in Vorarlberg – a Gain or Hindrance for Monolingual Language Acquisition? (Mirja Bohnert-Kraus / Andrea Willi / Katharina Korecky-Kröll / Andrea Haid / Christine Czinglar)
  • Quasi-experimental Approaches in the Realm of Language Variation – How Language Production Tests Can Help Us to Better Understand Syntactic Variation (Ludwig M. Breuer / Lars Bülow)
  • III Laienlinguistische Konzeptualisierungen und Modellierungen
  • Konzeptualisierung der Variation des Deutschen in Österreich bei Lehrer/inne/n und Schüler/inne/n (Rudolf de Cillia)
  • Dialekt, Standard & Co. im Deutschunterricht an Österreichs Schulen (Jutta Ransmayr)
  • „I red normal“ – eine Untersuchung der varietätenspezifischen Sprachbewusstheit und -bewertung von österreichischen Kindern (Gudrun Kasberger / Irmtraud Kaiser)
  • Varietäten des österreichischen Deutsch aus der HörerInnenperspektive: Diskriminationsfähigkeiten und sozio-indexikalische Interpretation (Irmtraud Kaiser / Andrea Ender / Gudrun Kasberger)
  • „Sicherlich mache ich den einen oder anderen Fehler, aber …“ – Variation in Lernertexten im deutschen Sprachraum (Andrea Abel / Aivars Glaznieks)
  • Mündlichkeit an der Universität – Normen, Einstellungen und Angemessenheitsurteile am Beispiel der Universität Salzburg (Monika Dannerer / Peter Mauser)
  • Ambivalente Spracheinstellungen und was dahintersteckt: Mentale Modelle im diglossischen und plurizentrischen Kontext der Deutschschweiz (Rebekka Studler)
  • Varietäten als Prototypen: eine perzeptionslinguistische Modellierung am Beispiel des Südfranzösischen (Marie Luise Jansen)
  • Zur Dialektwahrnehmung im Passauer Grenzraum (Ann Kathrin Fischer)
  • Reihenübersicht

Lars Bülow / Ann Kathrin Fischer /
Kristina Herbert (eds. / Hrsg.)

Dimensions of Linguistic Space:
Variation – Multilingualism –
Conceptualisations

Dimensionen des sprachlichen
Raums: Variation – Mehrsprachigkeit
– Konzeptualisierung

Herausgeberangaben

Lars Bülow ist Universitätsassistent an der Paris Lodron Universität Salzburg. Von 2016 bis 2018 war er als Postdoc im Spezialforschungsbereich (SFB) „Deutsch in Österreich“ beschäftigt.

Ann Kathrin Fischer ist wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an der Karl-Franzens-Universität Graz und arbeitet im Spezialforschungsbereich (SFB) „Deutsch in Österreich“.

Kristina Herbert ist wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an der Karl-Franzens-Universität Graz und arbeitet im Spezialforschungsbereich (SFB) „Deutsch in Österreich“.

Über das Buch

This volume focuses on the use and structure of the German language in Austria. In addition, the aim of the book is to compare the linguistic conditions in Austria with those in other German speaking countries. The 20 articles present current findings from the research fields of variation, contact and perception.

Der Band widmet sich schwerpunktmäßig der Verwendung und Struktur der deutschen Sprache in Österreich. Ziel des Bandes ist es außerdem, die sprachlichen Verhältnisse in Österreich mit denjenigen in anderen deutschsprachigen Ländern zu vergleichen. In 20 Beiträgen werden daher aktuelle Forschungsergebnisse aus den Forschungsbereichen Variation, Kontakt und Perzeption vorgestellt.

Zitierfähigkeit des eBooks

Diese Ausgabe des eBooks ist zitierfähig. Dazu wurden der Beginn und das Ende einer Seite gekennzeichnet. Sollte eine neue Seite genau in einem Wort beginnen, erfolgt diese Kennzeichnung auch exakt an dieser Stelle, so dass ein Wort durch diese Darstellung getrennt sein kann.

Inhaltsverzeichnis

Lars Bülow, Ann Kathrin Fischer & Kristina Herbert

Einleitung

Gerhard Budin, Stephan Elspaß, Alexandra N. Lenz, Stefan M. Newerkla & Arne Ziegler

The Research Project (SFB) ‘German in Austria’. Variation – Contact – Perception

I Alltags- und standardsprachliche Variation im Deutschen

Simon Pickl, Simon Pröll, Stephan Elspaß & Robert Möller

Räumliche Strukturen alltagssprachlicher Variation in Österreich anhand von Daten des „Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA)“

Lars Bülow & Andrea Kleene

Lexical Variation in the Austro-German Border Region

Patrizia Sutter & Christa Dürscheid

Die Darstellung standardsprachlich-diatopischer Variation im Wörterbuch – (k)ein Erfolgsmodell?

Matthias Fingerhuth

Grammatische Variation im deutschen und schweizerischen Standarddeutsch des 20. Jahrhunderts

Hannah Leykum & Sylvia Moosmüller

Phonotaktische und morphonotaktische Konsonantencluster in wortmedialer Position in der österreichischen Standardaussprache

Sonja Schwaiger, Adrien Barbaresi, Katharina Korecky-Kröll, Jutta Ransmayr & Wolfgang U. Dressler

Diminutivvariation in österreichischen elektronischen Korpora←v | vi→

II Innere und äußere Mehrsprachigkeit

Katharina Prochazka

Sprachwechsel in Südkärnten: Quantitative Beschreibung und Modellierung als Diffusionsprozess

Agnes Kim

Multilingual Lower Austria. Historical Sociolinguistic Investigation on Wenker’s Questionnaires

Stefaniya Ptashnyk

Borrowing, Code-Switching and Fused Lects: Language Contact and Multilingual Practices from a Socio-Historical Perspective

Mirja Bohnert-Kraus, Andrea Willi, Katharina Korecky-Kröll, Andrea Haid, Christine Czinglar

Medial Diglossia in Vorarlberg – a Gain or Hindrance for Monolingual Language Acquisition?

Ludwig M. Breuer & Lars Bülow

Quasi-experimental Approaches in the Realm of Language Variation – How Language Production Tests Can Help Us to Better Understand Syntactic Variation

III Laienlinguistische Konzeptualisierungen und Modellierungen

Rudolf de Cillia

Konzeptualisierung der Variation des Deutschen in Österreich bei Lehrer/inne/n und Schüler/inne/n

Jutta Ransmayr

Dialekt, Standard & Co. im Deutschunterricht an Österreichs Schulen

Gudrun Kasberger & Irmtraud Kaiser

„I red normal“ – eine Untersuchung der varietätenspezifischen Sprachbewusstheit und -bewertung von österreichischen Kindern

Irmtraud Kaiser, Andrea Ender & Gudrun Kasberger

Varietäten des österreichischen Deutsch aus der HörerInnenperspektive: Diskriminationsfähigkeiten und sozio-indexikalische Interpretation←vi | vii→

Andrea Abel & Aivars Glaznieks

„Sicherlich mache ich den einen oder anderen Fehler, aber …“ – Variation in Lernertexten im deutschen Sprachraum

Monika Dannerer & Peter Mauser

Mündlichkeit an der Universität – Normen, Einstellungen und Angemessenheitsurteile am Beispiel der Universität Salzburg

Rebekka Studler

Ambivalente Spracheinstellungen und was dahintersteckt: Mentale Modelle im diglossischen und plurizentrischen Kontext der Deutschschweiz

Marie Luise Jansen

Varietäten als Prototypen: eine perzeptionslinguistische Modellierung am Beispiel des Südfranzösischen

Ann Kathrin Fischer

Zur Dialektwahrnehmung im Passauer Grenzraum←vii | viii→ ←viii | 1→

Lars Bülow, Ann Kathrin Fischer & Kristina Herbert

Einleitung

Dimensionen des sprachlichen Raums: Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung

Der vorliegende Band beruht im Wesentlichen auf Beiträgen zur internationalen Konferenz „Deutsch in Österreich und andere plurizentrische Kontexte. Variation – Kontakt – Perzeption“, die vom 07. bis 09. Juli 2016 in Wien stattfand.

Die Idee zur Konferenz wie auch zu diesem Band entstand im Kontext des durch den FWF geförderten Spezialforschungsbereichs (SFB) „Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption“. Der SFB „Deutsch in Österreich“ (FWF F060) ist ein großangelegtes Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Graz, Salzburg und Wien sowie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (vgl. DiÖ 2017: Überblick). Ein übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, eine umfassende Bestandsaufnahme der sprachlichen Situation in Österreich zu erarbeiten (vgl. Budin et al. in diesem Band). In neun Teilprojekten werden daher auf verschiedenen Beschreibungsebenen Analysen zur deutschen Sprache in Österreich erarbeitet. Die verschiedenen Teilprojekte widmen sich drei Schwerpunkten, die auch im Projekttitel erscheinen: Zentral sind a) die Untersuchung von Sprachvariation und Sprachwandel (im gesamten Varietätenspektrum), b) die Analyse von Sprachkontaktphänomenen (insbesondere mit slawischen Sprachen) sowie c) das Erfassen von Spracheinstellungen und Sprachwahrnehmungen der Menschen in Österreich. Dem Band wird eine Projektübersicht vorangestellt, in der die Projektleiter (Gerhard Budin, Stephan Elspaß, Alexandra N. Lenz, Stephan M. Newerkla und Arne Ziegler) aufzeigen, wie die einzelnen Teilprojekte zu den Bereichen Variation, Kontakt und Perzeption ineinandergreifen, sich inhaltlich ergänzen und dadurch ein umfassendes Bild von der Situation des Deutschen in Österreich anstreben.

Dieser Band versteht sich als ein weiterer Baustein dieser Bestandsaufnahme zur Situation der deutschen Sprache in Österreich. In 20 Beiträgen werden aktuelle Forschungsergebnisse innerhalb der drei oben skizzierten Schwerpunktsetzungen vorgestellt. Die Untersuchungen zur deutschen Sprache in Österreich im Rahmen des SFBs fügen sich in eine lange und natürlich auch außerhalb des SFBs lebendige Tradition der Forschungen zum Deutschen in Österreich ein. Das macht der vorliegende Band durch die Vielzahl an Beiträgen deutlich, die von←1 | 2→ Wissenschaftler/inne/n aus sechs Ländern und von 17 Forschungseinrichtungen verfasst wurden. Ziel des Bands ist es nicht nur, die sprachlichen Verhältnisse in Österreich zu beschreiben, sondern diese darüber hinaus auch mit denjenigen in anderen deutschsprachigen Ländern zu vergleichen.

Der Titel dieses Bandes erlaubt daher eine gewisse Offenheit, er lässt Platz für vielfältige Perspektiven – so z. B. auch für Beiträge, die über die österreichischen Landesgrenzen in die Schweiz, nach Deutschland oder nach Frankreich hinausschauen. Die Internationalität der Forschung wird zudem dadurch unterstrichen, dass Beiträge in deutscher und englischer Sprache eingereicht wurden. Als Herausgeber/innen erhoffen wir uns dadurch natürlich einen größeren Leserkreis und eine breitere Wahrnehmung für den Band. Die Perspektivenvielfalt der Beiträge erlaubt in diesem Zusammenhang die Metapher vom mehrdimensionalen Raum im Titel. Sprache ist mehr als nur ein strukturiertes Schallphänomen, welches sich im Raum ausbreitet. Zum einen bildet sie die Strukturen des sozialen Raums ab, zum anderen ist sie selbst das zentrale Medium zur Konstruktion dieses Raums (vgl. Bußmann 2005: 484). Sprache ist für Prozesse der Ausdifferenzierung und Grenzziehung prädestiniert, da Variabilität und Variation zu ihren zentralen Wesensmerkmalen gehören. Sie variiert nicht nur in der Zeit, sondern auch in der horizontalen (diatopischen) sowie der vertikalen (diastratischen und diaphasischen) Dimension. Die Variabilität von Sprache führt in der Interaktion zwangsweise zu Phänomenen der inneren und äußeren Mehrsprachigkeit, die gleichbedeutend sind mit Sprachkontakt (vgl. Weinreich [1953] 1979). Variation und Sprachkontakt sind wiederum die notwendigen Grundvoraussetzungen für sprachlichen Wandel (vgl. z. B. Mufwene 2008: 67; Scheutz 2005). Es ist aber nicht nur die Objektsprache, die sich verändert, sondern es sind auch die wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Konzeptualisierungen von Sprache. Die wissenschaftlichen Konzeptualisierungen betreffen die theoretische Dimension, wohingegen die nicht-wissenschaftlichen Konzeptualisierungen die Spracheinstellungen und Sprachwahrnehmungen der linguistischen Laien berühren. Die Dimensionen der sprachlichen Realität und Strukturiertheit stehen aber nicht einfach nebeneinander. Sie sind vielmehr eng miteinander verschränkt. In den letzten Jahren haben Forschungsarbeiten zu Spracheinstellungen und Sprachwahrnehmungen von linguistischen Laien zum Beispiel deutlich deren Bedeutung für die wissenschaftlichen Konzeptualisierungen von Sprache herausgearbeitet (vgl. Purschke 2016).

Die oben skizzierten sprachlichen Dimensionen sind auch durch Beiträge dieses Bandes abgedeckt. In Anlehnung an die oben genannten Arbeitsschwerpunkte des SFB-Projekts Variation – Kontakt – Perzeption haben wir das Buch und seine Beiträge in drei größere Bereiche gegliedert.←2 | 3→

I Alltags- und standardsprachliche Variation im Deutschen

Im ersten Bereich Alltags- und standardsprachliche Variation im Deutschen sind sechs Beiträge zusammengefasst. Der Aufsatz von Simon Pickl, Simon Pröll, Stephan Elspaß und Robert Möller analysiert räumliche Strukturen alltagssprachlicher Variation in Österreich anhand dialektometrischer Auswertungen von Daten des „Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA)“. Dabei wird u. a. erörtert, ob die deutsch-österreichische Staatsgrenze im Bereich der ‚Alltagssprache‘ eine Sprachgrenze bildet. Die Frage des Zusammenhangs sprachlicher und politischer Grenzen wird auch im Beitrag von Lars Bülow und Andrea Kleene diskutiert. Sie begründen ihre Einschätzung, dass die Staatsgrenze sprachliche Unterschiede verfestigt, in erster Linie mithilfe onomasiologischer Erhebungen zur alltagssprachlichen Lexik im Grenzraum. Auch der Beitrag von Patrizia Sutter und Christa Dürscheid nimmt eine grenzübergreifende Perspektive ein. Die Darstellung standardsprachlich-diatopischer Variation in deutschen und österreichischen Wörterbüchern wird hier einem kritischen Vergleich unterzogen. Dabei werden insbesondere Problemfälle der arealen Zuordnung von lexikalischen Varianten angesprochen. Mit grammatischer Variation im schweizerischen und bundesdeutschen Standarddeutschen beschäftigt sich der Beitrag von Matthias Fingerhuth. Genauer in den Blick genommen wird die Entwicklung von Fugenelementen und Partikel- bzw. Präfixverben im 20. Jahrhundert. Eine Perspektive auf die österreichische Standardaussprache nehmen Hannah Leykum und Sylvia Moosmüller (†) ein. In ihrer Studie untersuchen sie, ob Unterschiede in der phonetischen Realisierung zwischen phonotaktischen und morphonotaktischen Konsonantenclustern in wortmedialer Position bestehen. Das Autorenteam Sonja Schwaiger, Adrien Barbaresi, Katharina Korecky-Kröll, Jutta Ransmayr und Wolfgang U. Dressler nimmt Aspekte der Morphologie der deutschen Standardsprache(n) in Österreich in verschiedenen Korpora in den Blick. Im Fokus stehen verschiedene Mechanismen der Diminuierung.

II Innere und äußere Mehrsprachigkeit

Der zweite Bereich innere und äußere Mehrsprachigkeit umfasst fünf Beiträge. Sprachwechsel durch Sprachkontakt zwischen dem Deutschen und Slowenischen in Südkärnten ist Thema des Beitrags von Katharina Prochazka. Sie rekonstruiert den Prozess des Sprachwechsels in Anlehnung an die Modellierung physikalischer Prozesse anhand quantitativer Zensusdaten, die sich vom späten 19. Jahrhundert bis ins späte 20. Jahrhundert erstrecken. In das erste Drittel des 20. Jahrhunderts weist der Beitrag von Agnes Kim. Sie vergleicht Angaben auf den Wenkerbögen,←3 | 4→ die zwischen 1926 und 1931 in Österreich erhoben wurden, mit Zensusdaten zwischen 1880 und 1934. Der Beitrag von Stefaniya Ptashnyk befasst sich mit verschiedenen Formen des Code-Switchings in Texten, die im 19. Jahrhundert in Lviv (Lemberg) publiziert wurden. Die Untersuchung der Autorengruppe Mirja Bohnert-Kraus, Andrea Willi, Katharina Korecky-Kröll, Andrea Haid und Christine Czinglar ist empirisch wieder in der Gegenwart verortet. Es wird die Frage gestellt, welche Varietäten Eltern in Vorarlberg wählen sollten, wenn sie mit ihren Kindern sprechen. Ludwig Breuer und Lars Bülow diskutieren in ihrem Beitrag, inwiefern Sprachproduktionstests (Language Production Tests) als Experimente im weiten Sinne verstanden werden können. Empirisch untermauert wird die Argumentation anhand von Sprachproduktionsdaten zur Verwendung adnominaler possessiver Strukturen im Wiener Varietätenspektrum.

III Laienlinguistische Konzeptualisierungen und Modellierungen

Der dritte Bereich Laienlinguistische Konzeptualisierungen und Modellierungen umfasst insgesamt neun Beiträge. Der Umfang dieses Untersuchungsbereichs im vorliegenden Band verdeutlicht das aktuelle Interesse der Forschung an Spracheinstellungen und Sprachwahrnehmungen von Laien und damit zusammenhängend deren Bedeutung für Fragen der Sprachvariations- und Sprachwandelforschung sowie des Varietätenerwerbs. Der Bereich umfasst zwei Gruppen von Beiträgen: Die eine befasst sich mit der Konzeptualisierung und Wahrnehmung von Sprache in österreichischen Bildungseinrichtungen, die andere untersucht die Spracheinstellungen ohne Institutionenbezug.

Die erste Gruppe von Beiträgen eröffnen Rudolf de Cillia und Jutta Ransmayr. Sie stellen jeweils in eigenen Aufsätzen Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt zum österreichischen Deutsch (ÖD) als Unterrichts- und Bildungssprache dar. Rudolf de Cillia untersucht die Konzeptualisierung der Variation des Deutschen in Österreich bei Lehrer/inne/n und Schüler/inne/n, wohingegen Jutta Ransmayr die Verwendung von und den Umgang mit Varietäten des Deutschen in Österreichs Klassenzimmern analysiert. Das Varietätenbewusstsein von Kindern untersuchen Gudrun Kasberger und Irmtraud Kaiser. In ihrer Studie gehen sie der Frage nach, was österreichische Kinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren über diejenigen Varietäten wissen, die in ihrem Alltag von sozialer Bedeutung sind. Ein ähnliches Thema greift der Beitrag von Irmtraud Kaiser, Andrea Ender und Gudrun Kasberger auf. Sie berichten von einem quasi-experimentellen Untersuchungsansatz zum Erwerb soziolinguistischer Kompetenz bei österreichischen Kindern. Getestet wurde, ob die Kinder die notwendigen Diskriminationsfähig←4 | 5→keiten aufweisen, sprachliche Varianten bzw. Varietäten verstehen zu können. Im schulischen Bildungskontext ist auch der Beitrag zur Variation in Lernertexten im deutschen Sprachraum von Andrea Abel und Aivars Glaznieks angesiedelt. Verglichen werden Textproduktionsdaten von Kindern und Jugendlichen aus Österreich, Südtirol und Deutschland. Monika Dannerer und Peter Mauser beschäftigen sich mit Sprachnormen, Einstellungen sowie Angemessenheitsurteilen im universitären Kontext. Vorgestellt werden quantitative und qualitative Selbsteinschätzungs-, Einstellungs- und Perzeptionsdaten von Studierenden, Professoren und Verwaltungspersonal der Universität Salzburg. Die Daten stammen aus dem Projekt „Verknüpfte Analyse von Mehrsprachigkeiten am Beispiel der Universität Salzburg (VAMUS)“, das 2018 zum Abschluss gebracht wurde.

Die zweite Gruppe von Beiträgen dieses Bereichs beschäftigt sich mit Fragen zur Wahrnehmung von Varietäten außerhalb von Bildungseinrichtungen. Rebekka Studler untersucht mittels einer breit angelegten Onlinebefragung mentale Konzepte im diglossischen und plurizentrischen Kontext der Deutschschweiz. Besonderes Augenmerk wird auf die Einstellungen der Schweizer zum sogenannten Hochdeutschen gelegt. Marie Luise Jansens Beitrag beschäftigt sich mit der Wahrnehmung von südfranzösischen Varietäten. Untersuchungsgegenstand sind die Akzente der beiden Städte Toulouse und Marseille sowie ihre Wahrnehmung. Abschließend erörtert Ann Kathrin Fischer die Einstellungen und Wahrnehmungen von linguistischen Laien zum Basisdialekt in Passau.

Details

Seiten
VIII, 476
Jahr
2019
ISBN (PDF)
9783631781036
ISBN (ePUB)
9783631781043
ISBN (MOBI)
9783631781050
ISBN (Hardcover)
9783631780039
DOI
10.3726/b15250
Open Access
CC-BY
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2019 (März)
Schlagworte
Sprachkontakt Sprachwandel Variationslinguistik Perzeption Mehrsprachigkeit
Erschienen
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2019. VIII, 476 pp., 9 fig. col., 66 fig. b/w, 42 tables

Biographische Angaben

Lars Bülow (Band-Herausgeber:in) Ann Kathrin Fischer (Band-Herausgeber:in) Kristina Herbert (Band-Herausgeber:in)

Lars Bülow ist Universitätsassistent an der Paris Lodron Universität Salzburg. Von 2016 bis 2018 war er als Postdoc im Spezialforschungsbereich (SFB) «Deutsch in Österreich» beschäftigt. Ann Kathrin Fischer ist wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an der Karl-Franzens-Universität Graz und arbeitet im Spezialforschungsbereich (SFB) «Deutsch in Österreich». Kristina Herbert ist wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an der Karl-Franzens-Universität Graz und arbeitet im Spezialforschungsbereich (SFB) «Deutsch in Österreich».

Zurück

Titel: Dimensions of Linguistic Space: Variation – Multilingualism  Conceptualisations Dimensionen des sprachlichen Raums: Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
486 Seiten