Lade Inhalt...

Die Wechselwirkung zwischen Familienunternehmen und dem Sozialkapital in einer Region

Empirische Untersuchung zum Einfluss der Stakeholderbeziehungen von Familienunternehmen auf das regionale Sozialkapital

von Marie-Sophie Daemen (Autor:in)
©2020 Dissertation 560 Seiten

Zusammenfassung

Es besteht kein Zweifel daran, dass Familienunternehmen für die Gesellschaft ökonomisch vorteilhaft sind. Ob dieser Unternehmenstyp auch einen sozialen Nutzen bringt, konnte bisher nicht hinreichend beantwortet werden. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Publikation mit dem Wirkungsgrad zwischen Familienunternehmen und dem Sozialkapital in deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten. Hierzu werden die Daten zu Familienunternehmen mit unterschiedlichen Sozialkapital-Indikatoren analysiert. Die Ergebnisse weisen auf einen positiven Zusammenhang zwischen der Familienunternehmensdichte und dem Sozialkapital in einer Region hin.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Kurzbeschreibung
  • Geleitwort von Prof. Dr. Mark Mietzner
  • Geleitwort von der Stiftung Familienunternehmen
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Problemstellung und Forschungsfragen
  • 1.2 Ziel der vorliegenden Untersuchung
  • 1.3 Struktur der Untersuchung
  • 2 Grundlagen zu Familienunternehmen
  • 2.1 Eigenschaften von Familienunternehmen
  • 2.1.1 Merkmale von Familienunternehmen
  • 2.1.2 Abgrenzung zu den Begriffen Mittelstand und KMU
  • 2.1.3 Drei-Kreise-Modell
  • 2.2 Definition Familienunternehmen
  • 2.2.1 Unterschiedliche Definitionsansätze
  • 2.2.1.1 Enge, mittlere und weite Definition
  • 2.2.1.2 Components of Involvement vs. Essence-Ansatz
  • 2.2.1.3 F-PEC-Skala (Family – Power, Experience, Culture)
  • 2.2.2 Definition eines Familienunternehmens in der vorliegenden Arbeit
  • 2.3 Volkswirtschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen
  • 3 Grundlagen zu Sozialkapital
  • 3.1 Abgrenzung zu physischem Kapital und Humankapital
  • 3.2 Grundlagen zu Beziehungen und Netzwerken
  • 3.3 Definition Sozialkapital
  • 3.3.1 Unterschiedliche Definitionsansätze
  • 3.3.1.1 Sozialkapitalansatz: Pierre Bourdieu
  • 3.3.1.2 Sozialkapitalansatz: James Coleman
  • 3.3.1.3 Sozialkapitalansatz: Robert Putnam
  • 3.3.2 Definition von Sozialkapital in der vorliegenden Untersuchung
  • 3.4 Analyseebenen und Perspektiven von Sozialkapital
  • 3.5 Verschiedene Dimensionen von Sozialkapital
  • 3.5.1 Strukturelle Dimension
  • 3.5.2 Relationale Dimension
  • 3.5.3 Kognitive Dimension
  • 4 Sozialkapitalgenese im Familienunternehmen
  • 4.1 Theoretischer Bezugsrahmen
  • 4.1.1 Prinzipal-Agenten-Theorie
  • 4.1.1.1 Bedingungen einer Prinzipal-Agenten-Beziehung
  • 4.1.1.2 Auswirkungen von Prinzipal-Agenten-Beziehungen
  • 4.1.2 Stewardship-Theorie
  • 4.1.3 Ressourcenbasierte Theorie
  • 4.1.4 Socioemotional-Wealth-Ansatz
  • 4.1.5 Stakeholder-Modell
  • 4.1.6 Einordnung der Theorien
  • 4.2 Rolle der Familie bei der Entstehung von Sozialkapital
  • 4.3 Übertragung des familieninternen Sozialkapitals auf das Familienunternehmen
  • 4.4 Stakeholderverhalten von Familienunternehmen
  • 4.4.1 Familienunternehmen im Umgang mit Mitarbeitern
  • 4.4.1.1 Human Resource Management
  • 4.4.1.2 Langfristige Arbeitsbeziehungen
  • 4.4.2 Familienunternehmen im Umgang mit externen Stakeholdern
  • 4.4.3 Soziales Engagement von Familienunternehmen in der Region
  • 4.4.3.1 Aktivitäten, Adressaten und Gestaltung des sozialen Engagements
  • 4.4.3.2 Gründe und Motivation für soziales Engagement
  • 4.4.4 Kritische Betrachtung
  • 4.5 Sozialkapital in der Region
  • 5 Grundlagen zu Genossenschaftsbanken
  • 5.1 Übersicht der Bankenstruktur in Deutschland
  • 5.2 Genossenschaftsbanken
  • 5.2.1 Entstehung von Genossenschaftsbanken in Deutschland
  • 5.2.2 Definition von Genossenschaftsbanken
  • 5.3 Gemeinsamkeiten von Familienunternehmen und Genossenschaftsbanken
  • 6 Hypothesen für die empirische Analyse
  • 6.1 Zusammenhang zwischen Familienunternehmen und dem Sozialkapital in einer Region
  • 6.1.1 Stakeholdermanagement von Familienunternehmen
  • 6.1.2 Human-Resource-Praktiken von Familienunternehmen
  • 6.1.3 Urbanisierungsgrad des Unternehmensstandortes
  • 6.2 Zusammenhang zwischen Familienunternehmen, Genossenschaftsbanken und dem Sozialkapital in einer Region
  • 6.2.1 Vorkommen von Genossenschaftsbanken und Familienunternehmen
  • 6.2.2 Stakeholdermanagement von Genossenschaftsbanken
  • 6.3 Überblick der forschungsleitenden Hypothesen
  • 7 Forschungsdesign und Methode
  • 7.1 Forschungsdesign
  • 7.2 Datengrundlage der empirischen Untersuchung
  • 7.2.1 Daten zu Familienunternehmen
  • 7.2.2 Daten zum Sozialkapital
  • 7.2.3 Daten zu Banken
  • 7.2.4 Weitere Datenquellen
  • 7.3 Operationalisierung der Variablen
  • 7.3.1 Gütekriterien der Messung
  • 7.3.2 Variablen zu Familienunternehmen
  • 7.3.3 Variablen zu Sozialkapital
  • Registrierte Knochenmarkspender (SK_Knomark)
  • Straftatenquote (SK_Straftaten)
  • Mitglieder in einer Partei (SK_Partei)
  • Haushalte mit Kindern (SK_HHKind)
  • Mitglieder in der Kirche (SK_Religion)
  • Mitglieder in der Freiwilligen Feuerwehr (SK_FF)
  • Mitglieder im Deutschen Roten Kreuz (SK_DRK)
  • 7.3.4 Variablen zu Genossenschaftsbanken
  • 7.3.5 Volkswirtschaftliche Variablen
  • 7.3.6 Weitere Kontrollvariablen
  • 7.4 Auswahl der statistischen Verfahren zur Datenanalyse
  • 7.4.1 Korrelationsanalyse
  • 7.4.2 OLS-Regression
  • 7.4.3 Negative Binomialregression
  • 8 Empirische Ergebnisse
  • 8.1 Deskriptive Statistik
  • 8.1.1 Allgemeine Unternehmenseigenschaften
  • 8.1.2 Regionale Verteilung der Familienunternehmen
  • 8.1.3 Gesellschaftliche Relevanz von Familienunternehmen
  • 8.1.4 Volkswirtschaftliche Relevanz von Familienunternehmen
  • 8.1.5 Eigenschaften von Genossenschaftsbanken
  • 8.2 Multivariate Statistik
  • 8.2.1 Interpretation multivariater Ergebnisse
  • 8.2.2 Zusammenhang zwischen Familienunternehmen und dem Sozialkapital in einer Region
  • 8.2.2.1 Zusammenhang zwischen der Familienunternehmensintensität und dem Sozialkapital in einer Region
  • 8.2.2.2 Zusammenhang zwischen der Mitarbeiterintensität von Familienunternehmen und dem Sozialkapital in einer Region
  • 8.2.2.3 Einfluss der Urbanisierung auf den Zusammenhang zwischen der Familienunternehmensdichte und dem Sozialkapital in einer Region
  • 8.2.2.4 Robustheitsprüfungen
  • 8.2.4 Endogenitätsproblematik
  • 8.2.4.1 Kausalitätsproblem in der Untersuchung
  • 8.2.4.2 Instrumentvariablen
  • 8.2.4.3 Selektionsproblem
  • 8.2.4.4 Heckman-Selektionsmodell
  • 8.2.5 Zusammenhang zwischen Familienunternehmen, Genossenschaftsbanken und dem Sozialkapital in einer Region
  • 8.2.5.1 Zusammenhang zwischen der Familienunternehmensdichte und der Genossenschaftsbankendichte in einer Region
  • 8.2.5.2 Zusammenhang zwischen der Genossenschaftsbankendichte und dem Sozialkapital in einer Region
  • 8.2.6 Übersicht über verifizierte und falsifizierte Hypothesen
  • 9 Schlussbetrachtungen
  • 9.1 Zusammenfassende Diskussion der Arbeit
  • 9.1.1 Zusammenfassung der theoretischen Analyse
  • 9.1.2 Zusammenfassung der empirischen Analyse
  • 9.1.2.1 Familienunternehmen und das Sozialkapital in deutschen Regionen
  • 9.1.2.2 Genossenschaftsbanken, Familienunternehmen und das Sozialkapital in einer Region
  • 9.2 Implikationen für die Wissenschaft und Praxis
  • 9.2.1 Implikationen für die Wissenschaft
  • 9.2.2 Implikationen für die Praxis
  • 9.3 Limitationen und weiterer Forschungsbedarf
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
  • Hypothesen
  • Datensatz und Variablen
  • Deskriptive Statistik
  • Ergänzende Berechnungen
  • Weitere Analysen

←18 | 19→

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Aufbau der Arbeit

Abbildung 2: Einfluss der Werte auf das Handeln

Abbildung 3: Abgrenzung der Begriffe Familienunternehmen, KMU und Mittelstand

Abbildung 4: Struktur des Drei-Kreise-Modells

Abbildung 5: Definitionsbestandteile

Abbildung 6: „Family Business Universe“ von Astrachan und Shanker (2003)

Abbildung 7: F-PEC Skala des Familieneinflusses

Abbildung 8: Grundstruktur von Netzwerken

Abbildung 9: Brücke zwischen zwei Netzwerken

Abbildung 10: Drei Personen Struktur von Coleman (1991)

Abbildung 11: Makro-Mikro-Makro-Modell

Abbildung 12: Übersicht Sozialkapital-Perspektiven in dieser Untersuchung

Abbildung 13: Dimensionen von Sozialkapital

Abbildung 14: Selektion relevanter Theorien

Abbildung 15: Stakeholder im Kontext von Familienunternehmen

Abbildung 16: Entstehungsmechanismen für familieninternes Sozialkapital

Abbildung 17: Entstehung von Sozialkapital im Familienunternehmen

Abbildung 18: Motive für gesellschaftliches Engagement

Abbildung 19: Entstehung von Sozialkapital in einer Region

Abbildung 20: Deutsches Bankensystem

Abbildung 21: Abgrenzungsmerkmale Universalbanken

Abbildung 22: Grundprinzipien des Genossenschaftswesens

Abbildung 23: Beziehungsgeflecht von Familienunternehmen

Abbildung 24: Entstehung von Sozialkapital und Stärkung von Selbstbindungsmechanismen in Genossenschaftsbanken

Abbildung 25: Theoretisches Forschungsmodell

Abbildung 26: Überblick des Untersuchungsdesigns

Abbildung 27: Ableitung des finalen Datensatzes zu Familienunternehmen

Abbildung 28: Abgleich der erhobenen Unternehmen nach Bundesländern mit der Grundgesamtheit

Abbildung 29: Aufteilung des Datensatzes in Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen (absolut und relativ)

←19 | 20→

Abbildung 30: Datenrücklauf

Abbildung 31: Klassifizierung des Bankscope-Datensatz in Bankentypen

Abbildung 32: Verwaltungsgliederung Deutschland

Abbildung 33: Zuordnung der Variablen zu den Sozialkapital-Dimensionen

Abbildung 34: Familienunternehmensgröße (Anzahl Mitarbeiter)

Abbildung 35: Familienunternehmensgröße (Umsatzklassen)

Abbildung 36: Eigentümerkonzentration in Familienunternehmen

Abbildung 37: Aufteilung des Datensatzes nach Industriesektoren

Abbildung 38: Visualisierung Ausprägung FUdichte und SK_Knomark

Abbildung 39: Visualisierung Ausprägung FUdichte und SK_Straftaten

Abbildung 40: Visualisierung Ausprägung FUdichte und SK_Partei

Abbildung 41: Visualisierung Ausprägung FUdichte und SK_HHKind

Abbildung 42: Visualisierung Ausprägung FUdichte und SK_Religion

Abbildung 43: Visualisierung Ausprägung FUdichte und SK_FF

Abbildung 44: Visualisierung Ausprägung FUdichte und SK_DRK

Abbildung 45: Vorkommen von Genossenschaftsbanken nach Regionstypen

Abbildung 46: Überblick Hypothesentests

Abbildung 47: Modell der zweistufigen Instrumentenregression

Abbildung 48: Logik der Mediatoranalyse

Abbildung 49: Raumordnungsregionen

Abbildung 50: Rechtsform der untersuchten Familienunternehmen

←20 | 21→

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: KMU-Definition der Europäischen Kommission

Tabelle 2: KMU-Definition des Instituts für Mittelstandsforschung

Tabelle 3: Verbreitung von Familienunternehmen 1995–2000

Tabelle 4: Zusammenfassung der drei Kapitalarten

Tabelle 5: Vergleich Prinzipal-Agenten und Stewardship-Theorie

Tabelle 6: Variablenübersicht

Tabelle 7: Deskriptive Beschreibung Unternehmen

Tabelle 8: Korrelation FUdichte und Sozialkapital

Tabelle 9: Deskriptive Beschreibung Variablen volkswirtschaftliches Kapital

Tabelle 10: Korrelation FUdichte und volkswirtschaftliche Variablen

Tabelle 11: Anzahl und Größe deutscher Bankengruppen

Tabelle 12: Größeneinteilung Genossenschaftsbanken

Tabelle 13: Korrelation Bankendichte und FUdichte

Tabelle 14: Korrelation Bankendichte und Sozialkapital

Tabelle 15: Partielle Korrelation Bankendichte und Sozialkapital

Tabelle 16: Einfluss der FUdichte auf das Sozialkapital (SK_Knomark)

Tabelle 17: Einfluss der FUdichte auf das Sozialkapital (SK_Straftaten)

Tabelle 18: Einfluss der FUdichte auf das Sozialkapital (SK_Partei)

Tabelle 19: Einfluss der FUdichte auf das Sozialkapital (SK_HHKind)

Tabelle 20: Einfluss der FUdichte auf das Sozialkapital (SK_Religion)

Tabelle 21: Einfluss der FUdichte auf das Sozialkapital (SK_FF)

Tabelle 22: Einfluss der FUdichte auf das Sozialkapital (SK_DRK)

Tabelle 23: Einfluss der MAintens auf das Sozialkapital

Tabelle 24: Korrelation FUdichte und MAintens mit Regionstypen

Tabelle 25: Überprüfung eines Regionen-Effekts bei dem Einfluss der FUdichte auf das Sozialkapital

Tabelle 26: Einfluss der FUdichte auf das Sozialkapital (Negative Binomialregression)

Tabelle 27: Einfluss der FUdichte auf das Sozialkapital unter Hinzunahme demografischer Kontrollvariablen

Tabelle 28: Einfluss der Umsatzintens auf das Sozialkapital

Tabelle 29: Einfluss der FUdichte (2013) auf das Sozialkapital

Tabelle 30: Einfluss der FUdichte auf das Sozialkapital (Größeneffekt)

Tabelle 31: Einfluss von Sozialkapital auf die FUdichte

←21 | 22→

Tabelle 32: Einfluss der instrumentalisierten Sozialkapitalvariablen auf die FUdichte – Instrument Freie und Reichsstädte

Tabelle 33: Einfluss der instrumentalisierten Sozialkapitalvariablen auf die FUdichte – Instrument Scheidungsquote

Tabelle 34: Heckman-Selektionsmodell

Tabelle 35: Einfluss der FUdichte auf die Bankendichte

Tabelle 36: Einfluss der FUdichte auf die Anzahl Banken (Negative Binomialregression)

Tabelle 37: Einfluss der GBdichte auf das Sozialkapital

Tabelle 38: Überprüfung des Mediatoreffekts (Bedingungen 2–3)

Tabelle 39: Übersicht Ergebnisse der Hypothesentests

Tabelle 40: Überblick über die aufgestellten Hypothesen

Tabelle 41: Detaillierte Übersicht der Variablen

Tabelle 42: Kreisgebietsreform 2011

Tabelle 43: Die fünf größten und die fünf kleinsten Familienunternehmen im Datensatz

Tabelle 44: Einteilung der untersuchten Unternehmen nach Branchencodes

Tabelle 45: Regionale Verteilung der Familienunternehmen

Tabelle 46: Deskriptive Beschreibung Sozialkapitalvariablen

Tabelle 47: Extremausprägung der Variablen SK_Knomark

Tabelle 48: Extremausprägung der Variablen SK_Straftaten

Tabelle 49: Extremausprägung der Variablen SK_Partei

Tabelle 50: Extremausprägung der Variablen SK_HHKind

Tabelle 51: Extremausprägung der Variablen SK_Religion

Tabelle 52: Extremausprägung der Variablen SK_FF

Tabelle 53: Extremausprägung der Variablen SK_DRK

Tabelle 54: Extremausprägung der Variablen AQ

Tabelle 55: Extremausprägung der Variablen BIP_Ew

Tabelle 56: Extremausprägung der Variablen Gewerbean_Ew

Tabelle 57: Extremausprägung der Variablen Gewerbest_Erwerb

Tabelle 58: Extremausprägung der Variablen Innovation

Tabelle 59: Deskriptive Beschreibung Genossenschaftsbanken

Tabelle 60: Deskriptive Beschreibung Sparkassen

Tabelle 61: Deskriptive Beschreibung Kreditbanken

Tabelle 62: Deskriptive Beschreibung Andere Banken und Finanzinstitute

Tabelle 63: Kreise mit den meisten Banken

Tabelle 64: Einfluss der FUdichte auf das Sozialkapital (SK_Knomark)

Tabelle 65: Einfluss der FUdichte auf das Sozialkapital (SK_Straftaten)

←22 | 23→

Tabelle 66: Einfluss der FUdichte auf das Sozialkapital (SK_Partei)

Tabelle 67: Einfluss der FUdichte auf das Sozialkapital (SK_HHKind)

Tabelle 68: Einfluss der FUdichte auf das Sozialkapital (SK_Religion)

Tabelle 69: Einfluss der FUdichte auf das Sozialkapital (SK_FF)

Tabelle 70: Einfluss der FUdichte auf das Sozialkapital (SK_DRK)

Tabelle 71: Einfluss der FUdichte auf das Sozialkapital (nur Westdeutschland)

Tabelle 72: Einfluss der MAintens auf das Sozialkapital (SK_Knomark)

Tabelle 73: Einfluss der MAintens auf das Sozialkapital (SK_Straftaten)

Tabelle 74: Einfluss der MAintens auf das Sozialkapital (SK_Partei)

Tabelle 75: Einfluss der MAintens auf das Sozialkapital (SK_HHKind)

Tabelle 76: Einfluss der MAintens auf das Sozialkapital (SK_Religion)

Tabelle 77: Einfluss der MAintens auf das Sozialkapital (SK_FF)

Tabelle 78: Einfluss der MAintens auf das Sozialkapital (SK_DRK)

Tabelle 79: Einfluss der FUdichte auf die GBdichte (unter Hinzunahme weiterer Kontrollvariablen)

Tabelle 80: Einfluss der GBdichte auf das Sozialkapital (Reduzierung Kontrollvariablen)

Tabelle 81: Einfluss der FUdichte (2008) auf das Sozialkapital

Tabelle 82: Einfluss der FUdichte (2009) auf das Sozialkapital

Tabelle 83: Einfluss der FUdichte (2010) auf das Sozialkapital

Tabelle 84: Einfluss der FUdichte (2011) auf das Sozialkapital

Tabelle 85: Einfluss der FUdichte (2012) auf das Sozialkapital

Tabelle 86: Einfluss von Sozialkapital (SK_Knomark) auf die FUdichte

Tabelle 87: Einfluss von Sozialkapital (SK_Straftaten) auf die FUdichte

Details

Seiten
560
Jahr
2020
ISBN (PDF)
9783631838020
ISBN (ePUB)
9783631838037
ISBN (MOBI)
9783631838044
ISBN (Hardcover)
9783631829134
DOI
10.3726/b17705
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2020 (November)
Schlagworte
Stakeholdermanagement Regionales Sozialkapital Sozialkapitalgenese Familienunternehmen Sozialkapitalaufbau
Erschienen
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2020. 560 S., 50 s/w Abb., 98 Tab.

Biographische Angaben

Marie-Sophie Daemen (Autor:in)

Marie-Sophie Daemen studierte Business Administration and Economics in Passau sowie anschließend International Management in Dublin und Paris. Nach ihrem Abschluss als Master of Science arbeitete sie in einer Unternehmensberatung und schloss im Rahmen eines Promotionsstudiums ihre Promotion am Lehrstuhl „Bank- und Finanzwirtschaft" der Zeppelin Universität ab.

Zurück

Titel: Die Wechselwirkung zwischen Familienunternehmen und dem Sozialkapital in einer Region
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
562 Seiten