Linguistik
Suche
Suchbereich
Fach
Kategorie
Publication Schedule
Open Access
-
Das Barcelona-Prinzip
Die Dreisprachigkeit aller Europäer als sprachenpolitisches Ziel der EU©2012 Dissertation -
Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik
Zwischen Professionalisierung, Lernerorientierung und Kompetenzerwerb©2019 Sammelband -
Fachkommunikation
Kongreßbeiträge zur 24. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.V.©1995 Sammelband -
«Ereignis» in Sprache, Literatur und Kultur «Event» in Language, Literature and Culture
Beiträge der interdisziplinären Tagung an der Pannonischen Universität Veszprém vom 4. bis 6. Oktober 2018©2021 Sammelband -
Einführung in die germanistische Linguistik
©2023 Monographie -
Zur Theorie der Lehnprägung im deutsch-tschechischen Sprachkontakt
Eine historisch-vergleichende Untersuchung im innerslavischen und europäischen Kontext©2010 Dissertation -
Beiträge zur Sprechwissenschaft I
Ausgewählte Schriften zur Therapie von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Atmungsstörungen- Herausgegeben von Eva-Maria Krech- Mit einem Beitrag von Lutz Christian Anders©2011 Monographie -
Orte politischer Bildung im Netz
Politischer Kinder-Online-Sachtext als Hypertextsorte©2014 Dissertation -
Der Erwerb von Konstruktionen im Nachfeld
Eine Analyse deutschsprachiger CHILDES-Daten©2013 Dissertation -
Typologie der Körperteilbenennungen
©2013 Monographie -
Überlebenschancen der Kleinsprachen in der EU im Schatten nationalstaatlicher Interessen
Identitätskonstruktionen von Kulturakteuren in europäischen Grenzräumen©2013 Dissertation -
Strategische Wahlkampfkommunikation
Wahlkampf-Intertextualität als strategische Komponente der Sprache im Wahlkampf©2013 Dissertation -
Bilinguale Module in der Grundschule
Integriertes Inhalts- und Sprachlernen im Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur©2014 Dissertation -
El Lunfardo
Kontaktvarietät der Migrationskultur am Río de la Plata und in der Welt des Tango©2014 Dissertation -
Wörterbücher der Deutschen Gebärdensprache
Sprachspezifische Besonderheiten und deren Bearbeitung in ausgewählten Wörterbüchern©2014 Dissertation -
Partikeln im komplexen Satz
Mechanismen der Lizenzierung von Modalpartikeln in Nebensätzen und Faktoren ihrer Verwendung in komplexen Sätzen- Kontrastive Untersuchung am Beispiel der Partikeln "ja, doch </I>und "denn </I>im Deutschen und "ведь [ved’], же [že] </I>und "вот©2016 Monographie -
Das mentale Lexikon von Lehrern und Schülern
Ein sprachwissenschaftlicher Schulartenvergleich auf Wortartenbasis©2016 Dissertation -
Nominalsyntagmen mit Präposition
Eine Studie zum Italienischen und Portugiesischen- Unter besonderer Berücksichtigung des inneren Artikels©2016 Dissertation