Exemplarisches Valenz- und Konstruktionswörterbuch deutscher Verben
Die Differenzierung und Klassifizierung der Begleiter des deutschen Verbs und ihre lexikographische Umsetzung in neuer Konzeption
Zusammenfassung
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhalt
- Vorwort
- 1. Theoretische Grundlagen
- 2. Erklärungen der im Wörterbuch bei der Angabe der Valenzstruktur(en) verwendeten Symbole
- 3. Valenz- und Konstruktionswörterbuch ausgewählter deutscher Verben
- Zitierte Literatur
- Verzeichnis der Lemmata
- Reihenübersicht
Hans-Jörg Schwenk
Exemplarisches Valenz-
und Konstruktionswörterbuch
deutscher Verben
Die Differenzierung und Klassifizierung der Begleiter des
deutschen Verbs und ihre lexikographische Umsetzung in
neuer Konzeption
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Umschlagabbildung:
„Equilibrium“ © Sebastian Madejski
Gedruckt mit finanzieller Unterstützung der Maria-Curie-Skłodowska-Universität in Lublin.
ISSN 2196-3649
ISBN 978-3-631-72489-7 (Print)
E-ISBN 978-3-631-72490-3 (E-PDF)
E-ISBN 978-3-631-72491-0 (EPUB)
E-ISBN 978-3-631-72492-7 (MOBI)
DOI 10.3726/b11236
© Peter Lang GmbH
Internationaler Verlag der Wissenschaften
Frankfurt am Main 2017
Alle Rechte vorbehalten.
Peter Lang Edition ist ein Imprint der Peter Lang GmbH.
Peter Lang – Frankfurt am Main · Bern · Bruxelles · New York · Oxford · Warszawa · Wien
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitu ng in elektronischen Systemen.
Diese Publikation wurde begutachtet.
Über das Buch
Mit dem Buch und dem darin vorgestellten exemplarischen Valenz- und Konstruktionswörterbuch deutscher Verben wird ein völlig neues Kapitel in der valenzorientierten Lexikographie aufgeschlagen. Die Neuerung besteht vor allem darin, dass die valenzgebundenen Begleiter des Verbs nicht mehr nur wie bisher in obligatorische und fakultative Ergänzungen gespalten, sondern erstmals die syntaktisch nicht notwendigen Aktanten ihrerseits wiederum nach den Kriterien der semantischen Impliziertheit sowie der Redundanz in optionale und fakultative Mitgaben, ohnehin nur optionale Beigaben und die ebenfalls ausschließlich durch das Merkmal der Optionalität geprägten Zugaben geschieden und hinsichtlich ihres Status entsprechend gekennzeichnet werden.
Zitierfähigkeit des eBooks
Diese Ausgabe des eBooks ist zitierfähig. Dazu wurden der Beginn und das Ende einer Seite gekennzeichnet. Sollte eine neue Seite genau in einem Wort beginnen, erfolgt diese Kennzeichnung auch exakt an dieser Stelle, so dass ein Wort durch diese Darstellung getrennt sein kann.
Inhalt
Details
- Seiten
- 446
- Erscheinungsjahr
- 2017
- ISBN (PDF)
- 9783631724903
- ISBN (ePUB)
- 9783631724910
- ISBN (MOBI)
- 9783631724927
- ISBN (Hardcover)
- 9783631724897
- DOI
- 10.3726/b11236
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2017 (Juli)
- Schlagworte
- Kontextneutralität Valenzrealisierung Lemmatisierung Lesartspezifik Aktantenstatus Bedeutungserweiterung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2017, 446 S., 1 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG