Loading...

Die Abgrenzung des reisevertraglichen Gewährleistungsrechts vom Recht der allgemeinen Leistungsstörungen - unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsnatur des Reisevertrages

by Götz Eilmann (Author)
©1990 Thesis XXXVI, 201 Pages

Summary

Das am 1.10.1979 in das BGB eingefügte Reisevertragsgesetz hat zu einer lebhaften Diskussion der Abgrenzung des reisevertraglichen Gewährleistungsrechts vom Recht der allgemeinen Leistungsstörungen geführt. Der Verfasser zeigt auf, daß entgegen der Grundsatzentscheidung des BGH (BGHZ 97, 255) das allgemeine Leistungsstörungsrecht in bestimmten Fällen weiterhin Anwendung finden kann. Er begründet dies mit dem aufgrund der üblichen Auslegungsmethoden gefundenen Ergebnis. Die Rechtsnatur des Reisevertrages als Vertrag «sui generis» stützt seine These. Die Abgrenzungsprobleme werden jedoch in der reiserechtlichen Praxis weitgehend durch die der Inhaltskontrolle standhaltenden AGB beseitigt.

Details

Pages
XXXVI, 201
Publication Year
1990
ISBN (Softcover)
9783631429860
Language
German
Published
Frankfurt/M., Bern, New York, Paris, 1990. XXXVI, 201 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Götz Eilmann (Author)

Previous

Title: Die Abgrenzung des reisevertraglichen Gewährleistungsrechts vom Recht der allgemeinen Leistungsstörungen - unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsnatur des Reisevertrages