Loading...

Bergbilder

Die Wahrnehmung alpiner Wildnis am Beispiel der englischen Gesellschaft 1700-1850

by Helga Dirlinger (Author)
©2000 Monographs 284 Pages

Summary

Bergbilder schildert die Konstruktion der Wahrnehmung von Natur durch kulturelle Prägungen. Die Autorin spürt diesen ideengeschichtlichen Prozessen nach und analysiert die verschiedenen Formen von Naturwahrnehmung in einem Zeitraum, in dem Wildnis zunehmend als Gegenentwurf zur zivilisatorisch überformten Kulturlandschaft erlebt wurde: Anhand englischer Bergerlebnisse und -schilderungen zwischen dem Ende des 17. und der Mitte des 19. Jahrhunderts werden die Wurzeln unseres heutigen Naturverständnisses untersucht und durch die Beschäftigung mit vergangenen Wahrnehmungsstereotypen das heute dominante Bild der Berge in seiner Selbstverständlichkeit relativiert.

Details

Pages
284
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631337745
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 2000. 284 S., zahlr. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Helga Dirlinger (Author)

Die Autorin: Helga Dirlinger, Jahrgang 1966, studierte Geschichte, Englisch und Kunstgeschichte an den Universitäten Wien und Edinburgh. Sie ist Lektorin am Institut für Geschichte der Universität Wien. Neben kulturwissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigt sie sich mit nationalen Identitäten in Schottland, England und Irland.

Previous

Title: Bergbilder