Zwischen Bilateralismus und Multilateralismus
Japanische Sicherheitspolitik in Asien-Pazifik seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes
©2003
Thesis
XVIII,
334 Pages
Summary
Ausgehend von der These eines aktiven japanischen Staates werden die Grundstrategien der asiatischen Wirtschaftsmacht im Sachbereich Sicherheit nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes sowie deren Bedeutung und Funktion für Japans langfristige Politikziele in Asien-Pazifik erläutert.
Vor dem Hintergrund einer kritischen Literaturschau sowie einer Darstellung der Grundlagen und der Geschichte japanischer Sicherheitspolitik werden die vier zentralen bi- und multilateralen Ansätze Japans untersucht. Im Bereich des Multilateralismus werden Japans Strategien im ARF-Prozeß und im KEDO-Projekt betrachtet. Im Bereich des Bilateralismus stehen Japans Netz von Einzelkontakten zu den Schlüsselakteuren der Großregion sowie die Initiativen und Ziele des Landes beim Umbau der Allianz mit den USA im Mittelpunkt der Analyse.
Vor dem Hintergrund einer kritischen Literaturschau sowie einer Darstellung der Grundlagen und der Geschichte japanischer Sicherheitspolitik werden die vier zentralen bi- und multilateralen Ansätze Japans untersucht. Im Bereich des Multilateralismus werden Japans Strategien im ARF-Prozeß und im KEDO-Projekt betrachtet. Im Bereich des Bilateralismus stehen Japans Netz von Einzelkontakten zu den Schlüsselakteuren der Großregion sowie die Initiativen und Ziele des Landes beim Umbau der Allianz mit den USA im Mittelpunkt der Analyse.
Details
- Pages
- XVIII, 334
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631393451
- Language
- German
- Keywords
- neue rolle südchinesisches meer sicherheitslage
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XVIII, 334 S., 3 Abb., 5 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG