Loading...

Strategische Allianzen, Wirtschaftsstandort und Standortwettbewerb

Nürnberg 1500-1625

by Lambert Franz Peters (Author)
©2005 Monographs 684 Pages

Summary

Innere Verfaßtheit, Effektivität und Lebensdauer strategischer Allianzen von Kaufleuten in Nürnberg auf den Safran-Produktmärkten in Italien, Frankreich und Spanien stehen am Anfang der Untersuchung. Die Marktstrukturen werden mit Hilfe von Elastizitätskoeffizienten analysiert und charakterisiert. Der Markt reagierte mit der Bildung einer Gegenallianz von Firmen aus Italien in Nürnberg. Die Begründung dieser Standortwahl führte zu einer eingehenden Analyse eines der zentralen Wirtschaftsstandorte Europas – zahlreiche Paradigmen mußten in diesem Zusammenhang verworfen werden. Weiterhin stehen die harten wirtschaftspolitischen Auseinandersetzungen zwischen den konkurrierenden Allianzen im Mittelpunkt. Eine Analyse von 50.000 Datensätzen beleuchtet den Standort Nürnberg am Anfang des Dreißigjährigen Krieges. Hierfür wurde ein Koeffizient entwickelt, der das Vertrauenspotential einer Allianz quantitativ zu messen vermag.

Details

Pages
684
Publication Year
2005
ISBN (Hardcover)
9783631537428
Language
German
Keywords
Wirtschaftsgeschichte Nürnberg Standortfaktor Strategische Allianz Wettbewerb Standortanalyse Geschichte 1500-1625 Reichsstadt Nürnberg
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 684 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Lambert Franz Peters (Author)

Der Autor: Lambert F. Peters, geboren 1940, Studium der Nationalökonomie, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsgeschichte an den Universitäten Frankfurt am Main und Köln. Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Erlangen-Nürnberg. Lehramtstätigkeit im Beruflichen Schulwesen Bayerns. Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bonn.

Previous

Title: Strategische Allianzen, Wirtschaftsstandort und Standortwettbewerb