Loading...

Psychotherapie und Seelsorge im Strafvollzug

Unterschiede und Gemeinsamkeiten

by Samuel Buser (Author)
©2007 Thesis 222 Pages

Summary

Religiöse Themen sind omnipräsent in der Seelsorge im Strafvollzug. Zunehmende Säkularisierung und Multireligiosität verhelfen diesem Umstand zu wachsender Aktualität. Dieses Buch befasst sich mit Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Psychotherapie und Seelsorge im Strafvollzug; es fragt nach der Rolle des Psychotherapeuten und nach jener des Seelsorgers – und beleuchtet die Problematik entsprechend aus einerseits psychotherapeutischer, andererseits seelsorgerlicher Perspektive.
Aus psychotherapeutischer Sicht untersucht der Autor die Relevanz religiöser Themen in der forensischen Psychotherapie. Die Religiosität der Klienten markiert dabei einen Schwerpunkt der Untersuchung: Wie können Klienten religiöse Themen als Ressource nutzen? Aus seelsorgerlicher Perspektive wird erörtert, inwiefern Seelsorge einen Beitrag zur Senkung des Rückfallrisikos leisten kann.

Details

Pages
222
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783039112685
Language
German
Keywords
Seelsorge Strafvollzug Theologie Forensische Psychiatrie
Published
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2007. 222 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Samuel Buser (Author)

Der Autor: Samuel Buser geb. 1959. Kaufmännische Lehre und Abitur. Theologiestudium an der Universität Bern. Seit 1991 Gefängnisseelsorger im Männerstrafvollzug. 1994-2001 Gemeindepfarrer. Studium der Psychologie an der Universität Bern und der Psychotherapeutischen Psychologie an der Donau-Universität Krems. Gestalttherapieausbildung. Seit 2003 Psychotherapeut im Frauenstrafvollzug und seit 2007 psychotherapeutische Tätigkeit beim Forensisch-psychiatrischen Dienst der Universität Bern.

Previous

Title: Psychotherapie und Seelsorge im Strafvollzug