Lade Inhalt...

Wie Kinder Videospiele erleben

Zu den Wechselwirkungsbeziehungen von Bildschirmspielen sowie personalen und familialen Nutzerfaktoren

von Stephan Kyas (Autor:in)
©2008 Dissertation 344 Seiten

Zusammenfassung

Wie erleben Kinder Video- und Computerspiele? Können sich im Spiel erlebte Denkmuster und Modelle in veränderten Einstellungen und realem Verhalten der Nutzer ausdrücken? In dieser empirischen Studie wurden wechselseitige Übertragungsprozesse zwischen Virtualität und Lebenswelt kindlicher Spieler untersucht und mit persönlichen Eigenschaften der Nutzer in Zusammenhang gebracht. Ergebnis: Eine direkte und sozial unangepasste Übernahme virtueller Muster auf reale kindliche Repertoires ist nicht zu erwarten. Virtuelle Schemata werden vor allem auf einer verhaltenswirksamen Ebene lediglich in die Spielwelt übertragen. Problematische Effekte des intensiven Umgangs mit Videospielen sind eher in einer physisch und psychisch anregenden Wirkung zu suchen, die vorwiegend durch das Nutzungsverhalten und das Aggressionsmotiv der Kinder beeinflusst wird. Als mögliche Risikogruppe beim Erleben von Videospielen müssen Nutzer mit hohem Spielkonsum vor allem gewalthaltiger Programme und aggressiver Prädisposition angesehen werden.

Details

Seiten
344
Erscheinungsjahr
2008
ISBN (Paperback)
9783631574751
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kind (10-12 Jahre) Computerspiel Erleben Wirkungsanalyse Medienwirkungsforschung Medienpädagogik
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 344 S., zahlr. Abb. und Tab.

Biographische Angaben

Stephan Kyas (Autor:in)

Der Autor: Stephan Kyas, geboren 1977, studierte Pädagogik an der Technischen Universität Braunschweig. Zurzeit arbeitet er in einem BMBF-Forschungsprojekt zur Anrechnung beruflicher Kompetenzen aus dem IT-Sektor auf Hochschulstudiengänge. Mit dieser Arbeit promovierte er im Jahre 2007 am Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Braunschweig.

Zurück

Titel: Wie Kinder Videospiele erleben