Loading...

Schätzung der Risikoprämie auf Basis historischer Renditezeitreihen

1960-2009

by Jan Ehrhardt (Author)
©2011 Thesis 258 Pages

Summary

Die Arbeit ermittelt die ex ante erwartete Marktrisikoprämie auf Basis der Mittelwerte ex post beobachteter Renditezeitreihen des Aktienmarktes abzüglich der durchschnittlichen Verzinsung von Staatsanleihen. Zur optimalen Vergleichbarkeit verwendet der Autor Staatsanleihen mit möglichst langen Restlaufzeiten, wobei neben der US-Risikoprämie Datenreihen aus Japan, Deutschland, Großbritannien und Frankreich bestimmt werden. Der Untersuchungszeitraum beginnt 1960 und umfasst 50 Jahre. Die beobachteten Resultate liegen tendenziell unter der in vielen Standardlehrbüchern propagierten Risikoprämie von rund 5 % pro Jahr. Folglich wird die Marktrisikoprämie zumindest bei langen Prognosehorizonten teils zu hoch geschätzt.

Details

Pages
258
Publication Year
2011
ISBN (Softcover)
9783631616833
Language
German
Keywords
Investitionsentscheidungen Marktrisikoprämie Aktienrendite Laufzeit der Staatsanleihen Unternehmensbewertung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 258 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Jan Ehrhardt (Author)

Jan Ehrhardt studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und an der London School of Economics und arbeitete anschließend für ein global tätiges Finanzdienstleistungsunternehmen in New York. Seit 2003 ist er bei einem bankenunabhängigen Finanzdienstleister tätig. Das Promotionsstudium absolvierte er an der Universität Würzburg.

Previous

Title: Schätzung der Risikoprämie auf Basis historischer Renditezeitreihen