TY - BOOK AU - Katia Beuth PY - 2012 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783653015225 TI - Stadtraum in Performance T2 - "Site-specific Performance Art" und die Kunst des Alltags DO - 10.3726/978-3-653-01522-5 UR - https://www.peterlang.com/document/1045678 N2 - Diese Studie verbindet drei aktuelle Diskurse um den städtischen öffentlichen Raum: den soziologischen und stadtarchitektonischen Diskurs um Stadterneuerungsmaßnahmen, Gentrifizierung, Raumstrukturierung, Privatisierung, Urbanisierung und zunehmende Überwachung, die aktuellen Strömungen in der site-specific Performance Art in Deutschland und Großbritannien sowie die Theorien des Alltagslebens, die u. a. von Michel de Certeau, Marc Augé und Roland Barthes entwickelt wurden. Durch das Zusammenführen künstlerischer Positionen, die durch die Beschreibung konkreter Performancearbeiten dargestellt werden, und soziologischer, philosophischer und anthropologischer Theorien entwickelt die Autorin die These, dass Städte erst durch eine Praxis und die Ablagerung von Geschichten und Erinnerungen bewohnbar werden. KW - Kunst des Handelns, Urban Studies, Privatisierung öffentlicher Räume, Nicht-Orte, Forced Entertainment, Kritik des Alltagsleens LA - German ER -