TY - BOOK AU - Gunter Reiß PY - 2013 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783653028287 TI - Tradition und Utopie T2 - Eine Werkschau zum 70. Geburtstag des Komponisten Wilfried Hiller DO - 10.3726/978-3-653-02828-7 UR - https://www.peterlang.com/document/1045870 N2 - Die jüngst einsetzende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Werk des Komponisten Wilfried Hiller, geboren 1941, wird hier dokumentiert mit dem Blick auf die Werke der späten Schaffensjahre: Die Analysen reichen vom biografisch-historischen Kontext des Chagall-Zyklus über die zentralen Werke des Hillerschen Kindermusiktheaters (Das Traumfresserchen, Peter Pan, Pinocchio), die Fallstricke der Nonsense-Oper Die Jagd nach dem Schlarg, die mythologischen Grundlagen des Buchs der Sterne, die Lebensballade Oswald von Wolkenstein bis zu den theologischen Fundamenten der Jesus-Oper Der Sohn des Zimmermanns. Die Verankerung des Hillerschen Œuvres in der Musik- und Kulturgeschichte von rund 2.000 Jahren und die daraus sich entfaltenden musikalischen Utopien prägen die methodologische Breite der hier versammelten interdisziplinären Beiträge. Ein autobiografischer Essay Hillers beschreibt seinen Weg zu Carl Orff. KW - Nonsense (Literatur), Bibelrezeption (Jesus), Kindheit, Musiktheater für Kinder, zeitgenössische Musik, Chagall, Marc, Wolkenstein, Oswald von LA - German ER -