TY - BOOK AU - Daniela Högerle PY - 2013 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783653026962 TI - Propaganda oder Verständigung? T2 - Instrumente französischer Kulturpolitik in Südbaden 1945-1949 DO - 10.3726/978-3-653-02696-2 UR - https://www.peterlang.com/document/1046310 N2 - Die unmittelbaren Nachkriegsjahre sind in der französischen Besatzungszone von einer außergewöhnlichen Blüte des kulturellen Lebens gekennzeichnet. Von Theater- und Kinovorstellungen über Konzerte und Ausstellungen wurde der Bevölkerung eine Vielzahl an Veranstaltungen geboten. Verlage, Volkshochschulen, Centres de Documentation und Instituts Français wurden gegründet und leisteten einerseits einen Beitrag zur Demokratisierung und Umerziehung der Deutschen, andererseits dienten sie dem deutsch-französischen Austausch und der Verbreitung der französischen Kultur. Ein besonders wichtiger Aspekt französischer Kulturpolitik war die Steigerung des französischen Prestiges. Kultur wurde sowohl als Propagandainstrument als auch als Mittel der Verständigung eingesetzt. Vor dem Hintergrund der Intention der französischen Kulturpolitik steht deren Realisierung im Mittelpunkt der Arbeit. Am Beispiel der Stadt Freiburg im Breisgau wird der Fragestellung nach der Umsetzung der Kulturpolitik und der Resonanz auf die vielfältigen kulturellen Aktivitäten nachgegangen. KW - Deutsch-französische Beziehungen, Nachkriegszeit, Institut Français, Volkshochschulen Theaterpolitik, Kunstausstellungen, französische Zone, Besatzung, Umerziehung LA - German ER -