TY - BOOK AU - Jana Beckhaus PY - 2013 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7312 SN - 9783653032918 TI - Der Verantwortungsbegriff im Rahmen öffentlich-rechtlicher Zahlungspflichten T2 - Eine kritische Würdigung der Sonderabgabendogmatik am Beispiel des Bonusmodells DO - 10.3726/978-3-653-03291-8 UR - https://www.peterlang.com/document/1046479 N2 - Das Bonusmodell stellt ein neuartiges Steuerungs- und Finanzierungsmodell dar, dessen Kernelement die gesetzliche Inpflichtnahme einer Gesellschaftsgruppe zur finanziellen Förderung privater gemeinnütziger Maßnahmen ist, ohne dass die Verpflichteten eine Gegenleistung erhalten. Es ähnelt den Abgabenregelungen der Sonderabgabe und der Zwecksteuer. Im Rahmen einer Bonusregelung fehlt es jedoch an der Aufkommenswirkung zu Gunsten der öffentlichen Hand. Es wird gezeigt, dass das Bonusmodell eine mit dem deutschen Verfassungsrecht in Einklang stehende Modellalternative zu anderen Instrumenten darstellt. Gleichzeitig wird das Verhältnis von Sonderabgabe und Steuer beleuchtet und eine Modifikation der Sonderabgabendogmatik vorgenommen, wobei die besondere Bedeutung des sogenannten Verantwortungsprinzips herausgestellt wird. KW - Verbrauchsteuern, Vergütungsregelungen, erneuerbare Energien, Wärmesektor, Lastengleichheit, Zwecksteuern LA - German ER -