TY - BOOK AU - Heike Kagan PY - 2012 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7312 SN - 9783653015577 TI - Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei der Einführung von Ethikrichtlinien DO - 10.3726/978-3-653-01557-7 UR - https://www.peterlang.com/document/1046679 N2 - Ausgehend von den Gründen für die Einführung von Ethikrichtlinien in deutschen Unternehmen werden typische Regelungsinhalte von Ethikrichtlinien US-amerikanischer Prägung geschildert. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Frage, ob der Betriebsrat in einem verfassten Betrieb bei der Einführung einer Ethikrichtlinie zu beteiligen ist. Dabei spielt die Bestimmung der Grenzen des Mitbestimmungstatbestands des § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG die entscheidende Rolle. Anhand dieser allgemein ermittelten Grenzen werden einzelne Ethikklauseln daraufhin untersucht, ob dem Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht zusteht. Abschließend werden die Rechtsfolgen einer fehlerhaft ausgeübten Betriebsratsbeteiligung dargestellt. KW - Arbeitsrecht, Betriebsratsbeteiligung, Mitbestimmungstatbestand, BetrVG LA - German ER -