TY - BOOK AU - Günther Rötter AU - Martin Ebeling PY - 2014 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 2191-7310 SN - 9783653048636 TI - Hören und Fühlen DO - 10.3726/978-3-653-04863-6 UR - https://www.peterlang.com/document/1046964 N2 - Seit der Antike wird der Musik eine große emotionale Wirkung zugeschrieben. Bis heute sind unterschiedliche Erklärungsmodelle diskutiert worden. Das betrifft zunächst das Phänomen der Gefühle im Allgemeinen, aber auch die Frage nach der Ursache der ästhetischen Empfindungen im Besonderen. Die Gefühlslehre von Carl Stumpf versucht u. a. in seiner Auseinandersetzung mit William James (James-Lange-Theorie, die vornehmlich auf die somatische Genese der Emotionen insistiert) Erklärungsansätze zu entwickeln, die sowohl kognitive als auch emotional-wertende psychische Funktionen berücksichtigen. Dennoch ist in Bezug auf das nur scheinbar triviale Verhältnis von Hören und Fühlen, Musik und Emotionalität unter stringent wissenschaftlichen Kriterien erst ein Anfang gemacht worden, weil die Thematik – wie der Band zeigt – von einer bislang unterschätzten Komplexität zeugt, die zukünftig wohl nur mit vereinten interdisziplinären Kräften einem besseren Verständnis näherzubringen sein wird. KW - Phänomenologie, Musikästhetik, Neurowissenschaft, Stumpf, Carl, Emotionstheorien, Determinismus LA - German ER -