TY - BOOK AU - Andrea Bugge PY - 2013 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0721-3425 SN - 9783653027204 TI - Einzig und allein T2 - Ledige Figuren in der Belletristik DO - 10.3726/978-3-653-02720-4 UR - https://www.peterlang.com/document/1046996 N2 - Diese Arbeit vergleicht die literarischen Darstellungen des ledigen Menschen und die Thematik der Ehelosigkeit in ausgewählten Romanen und Erzählungen aus dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Unter Einbezug textsoziologischer, intertextueller, sozialgeschichtlicher, soziokultureller und genderspezifischer Zusammenhänge weist die Autorin den Einfluss des frühromantischen Liebesideals auf die Gestaltung lediger Figuren der folgenden literarischen Strömungen nach. Dabei wird erkennbar, wie prägnant der Typus des «Hagestolzes», der «alten Jungfer» und des postmodernen Singles die Frage nach dem Wesen des Menschen und seinen ästhetischen Ausdrucksformen spiegelt, trotz und gerade wegen der ihm zu allen Zeiten zugeschriebenen scheinbaren sozialen Mangelhaftigkeit. KW - Ehelosigkeit, alte Jungfer, Singles, Stifter, Adalbert, Schlegel, Friedrich, Dandy, Fräuleinwunder, frühromantisches Liebesideal, Hagestolz LA - German ER -