TY - BOOK AU - Zhouming Yu PY - 2013 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 1869-523X SN - 9783653030839 TI - Überlebenschancen der Kleinsprachen in der EU im Schatten nationalstaatlicher Interessen T2 - Identitätskonstruktionen von Kulturakteuren in europäischen Grenzräumen DO - 10.3726/978-3-653-03083-9 UR - https://www.peterlang.com/document/1047522 N2 - Die zwischen Sprach- und Politikwissenschaft angesiedelte Studie beschäftigt sich mit der Situation der Kleinsprachen in Europa und mit den soziolinguistischen, gesellschaftlichen und politischen Bedingungen ihres Überlebens. Sie nimmt durchgehend zweierlei in den Blick: die Ursachen für Sprachgefährdung einerseits, die Faktoren für eine erfolgreiche Spracherhaltung andererseits. Sprache wird hierbei immer sowohl als Identitätsträger als auch als Kommunikationsmittel verstanden und aus Sicht der unterschiedlichen Akteure, des Staates und der Sprecher der Kleinsprachen, beleuchtet. Diskutiert werden unter anderem Aspekte wie Fragen zu Sprachstatus und Sprachkompetenz, deren Domänenspezifik, die Chancen und Risiken individueller und staatlicher Mehrsprachigkeit sowie die völkerrechtlichen Rahmenbedingungen. KW - Sprachenpolitik, Minderheitensprachen, Nationalismus, Spracherhaltung, Sprachgefährdung, Amtssprache LA - German ER -