%0 Book %A Dorothee Vlantos %D 2014 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %@ 0531-7312 %@ 9783653042849 %T Die Verwertung von technischem Know-how %B Ein Beitrag zu Begriff und Rechtsnatur des Know-hows sowie zur vertragstypologischen Zuordnung des Know-how-Vertrages %R 10.3726/978-3-653-04284-9 %U https://www.peterlang.com/document/1048376 %X Die Arbeit untersucht die vertragstypologische Zuordnung des Know-how-Vertrages zu den Vertragstypen des BGB. Ausgehend von einem Know-how-Begriff, der technische Kenntnisse umfasst, die personenungebunden vermittelt werden können, behandelt sie befristete und unbefristete Know-how-Verträge. Die Analyse widmet sich der begrifflichen Erfassung, dem gesetzlichen Schutz und der Rechtsnatur des Know-hows. Es zeigt sich, dass das Know-how kein Immaterialgüterrecht ist, sondern dem Inhaber faktisch zugeordnet ist. Die vertragstypologische Einordnung ergibt, dass eine Erfassung als Lizenzvertrag ausscheidet. Die unbefristete Know-how-Vergabe ist als Kaufvertrag über einen sonstigen Gegenstand einzuordnen. Der zeitlich befristete Know-how-Vertrag kann dagegen dem Pachtvertrag zugeordnet werden. %K Know-how-Vertrag, Vertragstypologie, Vertragsbefristung, Rechtsnatur des Know-hows (jur.), Kaufvertrag, Pachtvertrag %G German