TY - BOOK AU - Sema Colpan AU - Amália Kerekes AU - Siegfried Mattl AU - Magdolna Orosz PY - 2015 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783653048506 TI - Kulturmanöver T2 - Das k.u.k. Kriegspressequartier und die Mobilisierung von Wort und Bild DO - 10.3726/978-3-653-04850-6 UR - https://www.peterlang.com/document/1048856 N2 - Der Band befasst sich mit dem k. u. k. Kriegspressequartier (KPQ), das von seiner Entstehung und Komplexität her unter den kriegsführenden Ländern des Ersten Weltkriegs einzigartig war. Die Aufsätze widmen sich zum einen jenen Maßnahmen, die das KPQ anordnete, leitete und kontrollierte. Dazu gehörten die Kriegsberichterstattung in journalistischen Frontberichten und fotografischen Dokumentationen, die Verarbeitung des Krieges mittels Malerei oder das Festhalten des Kriegsgeschehens mit der Filmkamera. Zum anderen bewerten die Autoren die Propagandamaßnahmen innerhalb eines breiteren Bezugsrahmens, und zwar mit Blick auf die alternativen Spielräume, die die zentralisierte Verwaltung gestattete. Als Vergleichsebenen werden außerhalb des Wirkungsbereichs des KPQ liegende Tendenzen des Kulturbetriebs herangezogen. KW - Kriegsberichterstattung, Film im Krieg, Kriegsfotografie, Erster Weltkrieg LA - German ER -