%0 Book %A Anja Unkels %D 2014 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %@ 9783653050035 %T Persuasion im deutschen und italienischen Fußballspielbericht %B Argumentation und Emotion %R 10.3726/978-3-653-05003-5 %U https://www.peterlang.com/document/1048939 %X Wer urteilt, der muss die Dinge hervorheben, auf denen das Urteil beruht, so Aristoteles. Dass der Fußballspielbericht demnach zum argumentativen Diskurs zählt, veranschaulicht die Arbeit anhand zahlreicher Beispiele deutscher und italienischer Online-Fußballspielberichte. Sie stellt ein graphisches Argumentationsmodell bereit, dessen Anwendbarkeit durch umfangreiche Beispielmodelle belegt wird. Dabei wird deutlich, dass die Texte wiederkehrende Strukturen aufweisen, die den jeweiligen Textaufbau steuern. Zudem generiert die Analyse eine persuasiv funktionale Unterscheidung von sprachlich thematisierter Emotion und Emotionsausdruck. In der Gesamtschau der persuasiven Mittel zeigt sich u.a., dass die Berichterstatter eine emotional positive Beeinflussung der Leser anstreben. %K Rhetorik, Fussball, Journalismus, Argumentationsmodelll %G German