TY - BOOK AU - Karsten Mackensen PY - 2017 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 2365-094X SN - 9783631719916 TI - Musik und die Ordnung der Dinge im ausgehenden Mittelalter und in der Frühen Neuzeit DO - 10.3726/b10951 UR - https://www.peterlang.com/document/1054663 N2 - Die «Musica» ist in Weltvorstellungen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit oft nicht nur ein Bestandteil des Wissens neben vielen anderen, sondern stellt ein übergeordnetes Ordnungsprinzip dar. Erstmals untersucht dieses Buch die genaue Stellung von Musik innerhalb der universalen Ordnung der Dinge, wie sie sich in enzyklopädischen Texten auch jenseits des fachdisziplinären Diskurses darstellt. Anhand zentraler Leitthemen wie Produktivität, Kombinatorik und Kosmologie führt die Untersuchung von der mittelalterlichen Logik Ramon Llulls über zahlreiche Stationen bis hin zur Weltkonzeption Athanasius Kirchers. Noch im 17. Jahrhundert, so wird deutlich, kann die Rolle der Musik nur vor dem Hintergrund der anhaltenden Wirksamkeit mystischer, magischer und kosmologischer Denkweisen verstanden werden. KW - Musiktheorie Mittelalter, Musiktheorie Renaissance, Musikalische Kosmologien, Musikalische Kombinatorik, Neuplatonismus, Musikästhetik LA - German ER -