TY - BOOK AU - Kristian Ohde PY - 2017 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7312 SN - 9783631724224 TI - Die einheitliche Auslegung des Tatbestandsmerkmals «verleiten» in geltenden deutschen Straftatbeständen T2 - Zugleich ein systematischer Vergleich sämtlicher Verleitungsdelikte DO - 10.3726/b11194 UR - https://www.peterlang.com/document/1054770 N2 - Eine mit dem Wort «verleiten» beschriebene Tathandlung findet sich in 15 verschiedenen Tatbeständen des deutschen Strafrechts. Der Autor untersucht erfolgreich die Möglichkeit, Zweckmäßigkeit und Gebotenheit der Bestimmung eines einheitlichen Verleitensbegriffs. Mittels einer systematisch vergleichenden Analyse sämtlicher der teils seit mehr als 140 Jahren geltenden Verleitungsdelikte ermittelt er einen einheitlichen Inhalt des Verleitens und seines Wesens. In der Rechtswissenschaft handelt es sich damit um die erste umfassende und verallgemeinernde Abhandlung zum Verleitensbegriff. Abschließend befasst sich der Autor mit strafrechtsdogmatischen Einzelfragen, die sich aus der Verwendung des Merkmals «verleiten» ergeben. KW - Strafrechtsdogmatik, Beteiligung, Mittelbare Täterschaft, Anstiftung, Veranlassung, Urheberschaft LA - German ER -