TY - BOOK AU - Lena Donaubauer PY - 2017 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783631727935 TI - Der polizeiliche Einsatz von Bodycams T2 - Eine Untersuchung aus kriminologischer, verfassungsrechtlicher und menschenrechtlicher Perspektive DO - 10.3726/b11440 UR - https://www.peterlang.com/document/1055818 N2 - Im Fokus der Untersuchung stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Bodycams durch Polizeibeamte. Die Autorin analysiert, ob bereits bundes- oder landesrechtliche gesetzliche Bestimmungen vorhanden sind, auf die ein solcher Einsatz gestützt werden kann. Sie wertet die in jüngerer Zeit geschaffenen speziellen Vorschriften in Hessen, Rheinland-Pfalz, Hamburg sowie im Saarland kritisch aus und erarbeitet einen Regelungsvorschlag für den Einsatz von Bodycams in Bayern. Da Bodycams der Eigensicherung von Polizeibeamten vor gewalttätigen Übergriffen dienen, steht im Rahmen der kriminologischen Analyse die Gewalt gegen Polizeibeamte im Vordergrund. Diskutiert wird der Einsatz von Bodycams aber auch im Kontext der Dokumentation von Gewalt durch Polizeibeamte. Abschließend betrachtet die Autorin Maßnahmen der Videoüberwachung und die Dokumentation des Einsatzes von Gewalt durch Polizeibeamte aus menschenrechtlicher Perspektive. KW - Videoüberwachung, Eigensicherung, Kriminalprävention, Datenschutz, Menschenrechte LA - German ER -