TY - BOOK AU - Claudia Maurer Zenck PY - 2017 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0342-8303 SN - 9783631742259 TI - Musik, Bühne und Publikum T2 - Materialien zum Hamburger Stadttheater 1770–1850 DO - 10.3726/b13062 UR - https://www.peterlang.com/document/1056524 N2 - Grundlage der in diesem Band gesammelten Studien ist der überlieferte Bestand an Aufführungsmaterialien des Musiktheaters in Hamburg. Besonderheiten des Stadttheaters gegenüber Hoftheatern betreffen u. a. den Spielplan, das Publikum und die Kritik. Musik im Theater wurde zu verschiedenen, auch politischen, Anlässen als Kommunikationsmittel mit dem Publikum genutzt. Die Bühne diente auch dem Aufbau eines Konzertwesens, dessen Veranstalter und Programme sich allmählich änderten. Die frühe Aufführungsgeschichte und Rezeption des «Freischütz» in Hamburg ist für die seit 1815 ersehnte «Nationaloper» von Interesse. Mozarts Opern hatten eine Sonderstellung im Spielplan. Ihr Erfolg beruhte auch auf ihren Bearbeitungen als «deutsche» Opern. Deren Veränderungen, exemplifiziert am «Dom Juan», erhellen die Erwartungen des Publikums. KW - Musiktheater, Kommunikation, Befreiungskriege, Aufführungsgeschichte, Bearbeitungen, Konzertwesen LA - German ER -