%0 Book %A Claudia Lindner %D 2018 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %@ 0531-7312 %@ 9783631764107 %T Grundlagen eines europäischen Gemeinnützigkeitsstatuts %R 10.3726/b14507 %U https://www.peterlang.com/document/1056696 %X Ein europäisches Gemeinnützigkeitsstatut mit einem einheitlichen Rechtsrahmen für einen unionsweit anerkannten Gemeinnützigkeitsstatus ist eine der Zukunftsaufgaben der Europäischen Union. Gemeinnützige Einrichtungen stoßen bei grenzüberschreitenden Aktivitäten auf zahlreiche Hindernisse. Mangels Gegenseitigkeitsprinzip der automatischen Anerkennung wird der inländische Gemeinnützigkeitsstatus in einem anderen Mitgliedstaat regelmäßig nicht ohne weiteres anerkannt. Die Rechtsprechung des EuGH hat nur zu einer punktuellen Angleichung der Einzelsteuergesetze der Mitgliedstaaten geführt. Die anhand eines Ländervergleichs herausgestellten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen zwölf Mitgliedstaaten bilden den Ausgangspunkt, an dem ein europäisches Gemeinnützigkeitsstatut ansetzen kann. %K Europäisches Steuerrecht, Europäische Stiftung, Europäischer Verein, Europäisches Gemeinnützigkeitsrecht, Gemeinnützigkeit, Stauffer %G German