TY - BOOK AU - Julia Sonnleitner PY - 2019 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 1866-752X SN - 9783631789711 TI - Erinnerung aus zweiter Hand T2 - Die born-free Generation in Südafrika und ihre Interpretation der Apartheid und des demokratischen Übergangs DO - 10.3726/b15611 UR - https://www.peterlang.com/document/1057577 N2 - Nach den ersten demokratischen Wahlen in Südafrika 1994 ist eine Generation herangewachsen, welche die Apartheid nicht mehr miterlebt hat. Sie ist in einem demokratischen Staat aufgewachsen, in dem die Apartheid dennoch in vielen Bereichen nachwirkt. Basierend auf ethnografischer Forschung legt die Autorin dar, wie VertreterInnen der born-free Generation die Vergangenheit ihres Landes interpretieren. Durch zwei neue Ansätze leistet die Untersuchung einen innovativen Beitrag zur Erinnerungsforschung: erstens durch den rezeptions-zentrierten Zugang, der soziale Positionierungen der befragten Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt. Zweitens durch das Konzept des Chronotopos, mit dem die Relevanz von Zeit, Raum und Subjekt in der Analyse von Vergangenheitsdarstellungen berücksichtigt wird. KW - kollektives Gedächtnis, Geschichtsdiskurs, Chronotopos, metapragmatische Positionierung, Kapstadt, Ethnographie, Erinnerungspolitik, Post-Strukturalismus, Medialisierung, Ideologie LA - German ER -