TY - BOOK AU - Nadine Bieker PY - 2019 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783631790038 TI - Erzählanfänge und Erzählschlüsse im Adoleszenzroman DO - 10.3726/b15616 UR - https://www.peterlang.com/document/1057982 N2 - Der Anfang und das Ende geben einer jeden Erzählung einen Rahmen. Bisher ist jedoch nur unzureichend untersucht worden, wie sich der Anfang, das Ende sowie deren Zusammenhang gestalten. Durch eine strukturalistische Zugangsweise zum Text zeigt der Band je eigene Modelle für die Analyse des Anfangs und des Endes. Eine Übersicht zeigt zudem, wie der Residualtext vom Anfang zum Ende überleiten kann. Der Adoleszenzroman eignet sich als konventionalisierte Kommunikationsform als Grundlage für die Konzeption der Modelle, da durch diese Wahl die Modelle nicht verzerrt werden. Gleichzeitig bahnt diese Subgattung durch ihre sowohl jugend- als auch allgemeinliterarischen Anteile der Übertragbarkeit der Modelle auf andere Gattungen einen Weg. KW - Kinder- und Jugendliteratur, Close-reading, Modelle, Strukturalismus, Erzählanfang, Erzählschluss, Residualtext, Beispielsanalyse LA - German ER -