TY - BOOK AU - Linda-Sue Blazko PY - 2020 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7312 SN - 9783631807569 TI - Medienöffentlichkeit des Strafverfahrens T2 - Betrachtung des Öffentlichkeitsgrundsatzes im Lichte des gesellschaftlichen und straftheoretischen Wandels DO - 10.3726/b16373 UR - https://www.peterlang.com/document/1058227 N2 - Der Grundsatz der Öffentlichkeit des Strafverfahrens ist gleichermaßen anerkannt, wie in seinen Konsequenzen umstritten. Grund hierfür sind die aufeinandertreffenden Rechtsgüter, namentlich das Allgemeine Persönlichkeitsrecht sowie die Kommunikationsfreiheiten und die Funktionsfähigkeit der Strafrechtspflege. Die Autorin zeigt, dass auf einer straftheoretischen Grundlage eine Erweiterung des Verständnisses der Öffentlichkeit von Strafverfahren notwendig ist, das sich als »regulierte Medienöffentlichkeit« beschreiben lässt. Ebenso wird aufgezeigt, dass ein verfahrensspezifisches Verständnis von Öffentlichkeit erforderlich ist und das EMöGG ein erster, richtiger Schritt ist, aber dem gefundenen Verständnis noch nicht genügt. KW - Verfahrensspezifik, Videoübertragung, Online-Sitzungsaushang, Erweiterung, Microblogging, Kollisionslage, Anonymisierung, Regelungshintergrund, EMöGG LA - German ER -