TY - BOOK AU - Enrico Stenzel PY - 2020 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 2566-7122 SN - 9783631820285 TI - Die gesonderte und einheitliche Feststellung T2 - Thesen zu einer subjektivitäts-, zweck- und interessengerechten Ausgestaltung des Verfahrens bei Einkünften Mehrerer (insbesondere bei Mitunternehmerschaften) DO - 10.3726/b16873 UR - https://www.peterlang.com/document/1058597 N2 - Neben der Befassung mit Grundsatzfragen des gesonderten und einheitlichen Feststellungsverfahrens ist es ein erstes Hauptanliegen dieser Publikation, die zunächst begründete materiell-rechtliche Subjektivität von Mitunternehmerschaften in das Verfahrensrecht zu implementieren. Es wird dargestellt, dass diesen bereits de lege lata eine eigenständige prozedurale Stellung eingeräumt werden kann und es vorzugswürdig erscheint, sie als Verfahrensbeteiligte zu integrieren. Der zweite Schwerpunkt dieser Arbeit widmet sich vorwiegend dem Umfang des Feststellungsverfahrens. Dessen fortwährender Ausweitung, insbesondere hinsichtlich der Sonderbetriebssphären, wird ein Alternativmodell entgegengestellt, welches das Verfahren zweck- und interessengerecht wieder seiner eigentlichen Intention zuführen soll. KW - Transparenzprinzip, Subjektivität, Feststellungsverfahren, Personengesellschaften, Gemeinschaften, Besteuerungsverfahren, Einheitstheorie, Rechtsfähigkeit, Zurechnung, KGaA LA - German ER -