TY - BOOK AU - Johanna Röper PY - 2021 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783631814277 TI - Das uneheliche Kind (uægte barn) und seine Mutter in der norwegischen Gesetzgebung zwischen 1892 und 1917 unter besonderer Berücksichtigung der Castberg´schen Kindergesetze DO - 10.3726/b16624 UR - https://www.peterlang.com/document/1058813 N2 - Mit den Castberg´schen Kindergesetzen, die 2017 in die Liste des UNESCO-Dokumentenerbes aufgenommen wurden, normierte Norwegen als erstes europäisches Land im Jahr 1915 die rechtliche Gleichstellung der unehelichen mit den ehelichen Kindern. Die vorliegende Arbeit behandelt das norwegische Unehelichenrecht seit den ersten Reformversuchen im Jahr 1892 bis zur Verabschiedung der Castberg´schen Kindergesetze am 10. April 1915. Darüber hinaus wird auch das in Norwegen im Jahr 1917 verabschiedete Adoptionsgesetz berücksichtigt, das den Anwendungsbereich der Kindergesetze ausdehnte. Schließlich gibt das Werk einen Überblick über die Entwicklung des Unehelichenrechts in Deutschland seit Inkrafttreten des BGB. Der umfangreiche Anhang bringt die norwegischen Gesetzestexte von 1892 bis 1917 im Original und in deutscher Übersetzung. Die Arbeit wurde im Oktober 2020 mit dem Förderpreis des Vereins Kieler Doctores Iuris e.V. ausgezeichnet. KW - Erbrechtliche Gleichstellung, Norwegisches Nichtehelichenrecht, Nichteheliche Kinder, Uneheliche Kinder, Unverheiratete Mutter, Gleichstellung unehelicher Kinder, Castberg´sche Kindergesetze, Norwegisches Unehelichenrecht LA - German ER -