%0 Book %A Kreft Annika %D 2020 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %@ 9783631815311 %T Transkulturelle Kompetenz und literaturbasierter Fremdsprachenunterricht %B Eine rekonstruktive Studie zum Einsatz von «fictions of migration» im Fach Englisch %R 10.3726/b16669 %U https://www.peterlang.com/document/1058947 %X Die Studie untersucht Interaktionsprozesse zwischen SchülerInnen (SuS), Lehrpersonen und literarischen Texten im literaturbasierten Fremdsprachenunterricht. Die Datengrundlage bilden videografierte Unterrichtseinheiten zu fictions of migration im Fach Englisch. Sie wurden mithilfe der dokumentarischen Interpretation von Unterrichtsvideos ausgewertet. Die Analyse zeigt überwiegend binäre und nationenbasierte Vorstellungen des Kulturbegriffs seitens der SuS sowie der Lehrpersonen, was sich auch in inkorporierten Praktiken äußert. Diese Vorstellungen können allerdings unter bestimmten Voraussetzungen überwunden werden. Insgesamt manifestiert sich eine große Einflussnahme auf schülerseitige Interaktionsprozesse durch die Lehrperson, die Angebote schafft, unterdrückt oder nicht ermöglicht. Die vorliegende Arbeit wurde mit dem WISAG-Preis 2020 der Goethe-Universität Frankfurt am Main ausgezeichnet. %K Unterrichtsvideografien, Dokumentarische Methode, Interaktionsprozesse, Kulturelle Hybridität, Literaturunterricht %G German