TY - BOOK AU - Klaus Segbers PY - 2018 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783631753163 TI - Die Geschäftsbeziehung zwischen mittelständischen Unternehmen und ihrer Hausbank T2 - Eine ökonomische und verhaltenswissenschaftliche Analyse DO - 10.3726/b13851 UR - https://www.peterlang.com/document/1068413 N2 - Das Hausbankprinzip nimmt bei der Finanzierung mittelständischer Unternehmen in Deutschland traditionell eine zentrale Stellung ein. Diese Beziehung unterliegt aktuell einem starken Wandel. Als Konsequenz wird häufig eine Abkehr vom Hausbankprinzip gefordert. Diese Untersuchung widmet sich der Hausbankbeziehung aus einer interdisziplinären Sichtweise heraus. Es wird ein ganzheitliches Modell entwickelt, das sowohl ökonomische als auch verhaltenswissenschaftliche Aspekte umfasst. Danach erfordert eine Hausbankbeziehung von beiden Partnern kontinuierlich die Bereitschaft, den Geschäftspartner durch eine Übererfüllung von dessen Erwartungen emotional zu binden. Die Arbeit zeigt Mängel in der aktuellen Bankpraxis auf und leitet daraus praktisch-normative Gestaltungsempfehlungen ab. KW - Geschäftsverbindung, Hausbank, Mittelständisches Unternehmen, Interdisziplinäre Forschung, Vertrauen, Hausbankbeziehung, Finanzierung, Klein- und Mittelbetrieb LA - German ER -