TY - BOOK AU - Gisela Vits PY - 1974 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Joseph Effners Palais Preysing T2 - Ein Beitrag zur Münchener Profanarchitektur des Spätbarock UR - https://www.peterlang.com/document/1069463 N2 - Die kunsthistorische Bedeutung des 1723-1729 entstandenen Palais Preysing liegt darin, dass hier mit der Uebertragung von Elementen der Innendekoration auf den Aussenbau erstmals in der Münchener Profanarchitektur ein fortan massgebliches dekoratives Gestaltungsprinzip verwirklicht worden ist. Im Hinblick auf den damit wichtigen Stellenwert der Stuckdekoration wird der entwerferische Anteil von Architekt und Stuckator untersucht und die architekturgeschichtliche Stellung des Palastes, von allem im bisher kaum beachteten Zusammenhang mit der österreichischen Barockbaukunst, aufgezeigt. LA - German ER -