%0 Book %A Ursula Lehmann %D 1976 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %@ 0721-3301 %T Popularisierung und Ironie im Werk Heinrich Heines %B Die Bedeutung der textimmanenten Kontrastierung für den Rezeptionsprozess %U https://www.peterlang.com/document/1070054 %X Innerhalb der germanistischen Arbeiten über Heinrich Heine liegt hiermit eine erste umfangreiche literaturdidaktische Untersuchung vor. Von der Rezeptionsforschung ausgehend wird deutlich gemacht, welche literarischen Prinzipien für eine werkgerechte Vermittlung beachtet werden müssen. %G German