%0 Book %A Violanta Werren-Uffer %D 1983 %C Lausanne, Switzerland %I Peter Lang Verlag %@ 0721-3301 %T Der Nollhart von Pamphilus Gengenbach %U https://www.peterlang.com/document/1071193 %X Die vorliegende Studie ist im Anschluss an die 1977 erschienene textkritische Ausgabe «Pamphilus Gengenbach - Der Nollhart» ent- standen (Schweizer Texte Bd. 1, Paul Haupt Verlag, Bern). Der Nollhart von Pamphilus Gengenbach verdient entschieden mehr Interesse, als ihm in der literaturgeschichtlichen Forschung bis- her eingeräumt wurde. Dies rechtfertigt die Aufarbeitung ver- schiedenster Probleme, die mit dem Text gegeben sind: Druckgeschichte, Bedeutung der Illustrationen, Erforschung der Quellen und ihre Verarbeitung, politisch-endzeitlicher Sinnhorizont des Stückes und seine Rezeption in Basel 1517, Nachdrucke und Umarbeitungen in veränderter politischer Lage und schliesslich die literatur- geschichtliche Wertung des Nollhart im Rahmen von Gengenbachs Gesamtwerk sowie im Rahmen der frühen Schweizer Dramatik. %G German