TY - BOOK AU - Rainer Neu PY - 1982 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Religionssoziologie als kritische Theorie T2 - Die marxistische Religionskritik und ihre Bedeutung für die Religionssoziologie UR - https://www.peterlang.com/document/1071744 N2 - Die religionssoziologische Forschung hat in der Nachkriegszeit nicht an das Niveau der Vergangenheit anknüpfen können. Trotz einer Reihe von früheren Versuchen ist sie erst im Zusammenhang mit dem wiedererwachten Interesse an evolutionstheoretischen Fragestellungen wieder zu einer Art Grunddisziplin soziologischer Theoriebildung geworden. Dies freilich nicht zufällig: denn in ihr waren immer schon Probleme der Weltbildkonstruktion und der Weltbildentwicklung, aber auch der Aufklärungs-, Legitimations- und Steuerungsleistungen von Weltbildern thematisiert. Mit diesen inhaltlichen Interessen waren zugleich auch immer erkenntnistheoretische Interessen verbunden: das Verhältnis von Interessen und Ideen, Basis und Überbau, Subjekt und Objekt. Der Autor entwickelt aus dieser Problemstellung ein eigenes religionssoziologisches Erklärungsmodell. LA - German ER -