TY - BOOK AU - Ulrike Zimbrich PY - 1985 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0721-3433 TI - Mimesis bei Platon T2 - Untersuchungen zu Wortgebrauch, Theorie der dichterischen Darstellung und zur dialogischen Gestaltung bis zur Politeia UR - https://www.peterlang.com/document/1073319 N2 - Mimesis, die zentraler Begriff der platonischen Philosophie ist, umfasst die Bedeutungen des Nachahmens als Aneignen und als Darstellen. Von dieser Spannung ist Platons Verhältnis zur Kunst und insbesondere zur Dichtung wesentlich bestimmt. Die Untersuchung sowohl der Aspekte, unter denen das Phänomen der Mimesis bei Platon in den früheren Dialogen auftritt, als auch der Politeia mit ihrer Dichter- und Mimesiskritik zielt auf Platons eigene Darstellungsweise, die sich nach dem Wort aus dem Phaidon als μεγίοτη μονοική konturiert. LA - German ER -