TY - BOOK AU - Michael Schneider-Flagmeyer PY - 1986 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Der mittelalterliche Osterleuchter in Süditalien T2 - Ein Beitrag zur Bildgeschichte des Auferstehungsglaubens UR - https://www.peterlang.com/document/1075078 N2 - Der mittelalterliche Osterleuchter in Säulenform kommt nur in Rom und in Süditalien vom 12. bis zum 14. Jahrhundert vor. Eng verbunden mit der Frage nach den Gründen hierfür ist die Frage nach der im Gesamtbereich liturgischer illuminierter Handschriften ebenso ungewöhnlichen Gruppen der sogenannten Exultetrollen. Diese geben im Bild Auskunft über Funktion und Form der Osterleuchter. Die vorliegende Untersuchung klärt zugleich mit der Deutung des Osterleuchters und von ihr ausgehend, warum dieser nur in dem begrenzten Zeitraum in den genannten Landschaften entstand. LA - German ER -