TY - BOOK AU - Jens Borchers PY - 1993 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7312 TI - Swapgeschäfte in Zivil- und Steuerrecht UR - https://www.peterlang.com/document/1081296 N2 - Ziel der vorliegenden Arbeit ist die zusammenhängende rechtliche Darstellung der wesentlichen Arten von Swapgeschäften, nämlich Devisen-Swaps, Währungs-Swaps und Zins-Swaps. Die jeweiligen zivilrechtlichen Grundlagen werden herausgearbeitet, um so Rückschlüsse auf die handels- und steuerrechtlichen Probleme ziehen zu können. Devisen- und Währungs-Swaps werden zivilrechtlich als Doppeldarlehen eingeordnet, der Zins-Swap dagegen als Sukzessivtauschvertrag. Daraus folgt die bilanzielle Erfassung der aus Devisen- und Währungs-Swaps resultierenden Vermögensgegenstände und Schulden. Deren Bewertung, Fragen der Rechnungsabgrenzung und der Bildung von Verlustrückstellungen werden ausführlich erörtert. Im steuerrechtlichen Teil werden neben bilanz- und einkommensteuerrechtlichen auch gewerbesteuerrechtliche Probleme behandelt. LA - German ER -