TY - BOOK AU - In-Suk Kim PY - 1996 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7339 TI - Ökonomische Theorie der Nebenhaushalte T2 - Am Beispiel des Fonds «Deutsche Einheit» UR - https://www.peterlang.com/document/1083298 N2 - Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, warum die Regierung die Entscheidung getroffen hat, die Wiedervereinigung durch einige Nebenhaushalte zu finanzieren. Als Beurteilungskriterien werden zwei theoretische Ansätze zugrunde gelegt: die Theorie des öffentlichen Haushalts für die Ergebnisorientierung und die Neue Politische Ökonomie für die Verfahrensorientierung. Eine Entscheidung für einen neuen Nebenhaushalt muß aus einem Grundkonsens durch Zwei-Drittel-Mehrheit gewährleistet werden. Auf der Ebene politischer Prozesse sollen demokratische Verfahrensweisen entweder durch die parlamentarische Kontrolle oder durch die Selbstverwaltung gesichert werden. LA - German ER -