TY - BOOK AU - Mara Nottelmann-Feil PY - 1996 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Ludwig Tiecks Rezeption der Antike T2 - Literarische Kritik und Reflexion griechischer und römischer Dichtung im theoretischen und poetischen Werk Tiecks UR - https://www.peterlang.com/document/1084016 N2 - Tiecks Zugang zu klassischer Mythologie und antiker Dichtung ist aufgrund undifferenzierter Epochenzuordnungen bisher weitgehend unbeachtet geblieben. Seine Auseinandersetzung mit den traditionellen Standpunkten der Klassik wird sowohl im poetischen wie auch im theoretischen Werk aufgezeigt. Dabei spielen seine späten Inszenierungen als Beispiele romantischer Antikerezeption eine bedeutende Rolle. Seine Inszenierungen sind nicht einem anachronistischen Bekenntnis zum Neoklassizismus verpflichtet, sondern folgen einer Ästhetik, die sich folgerichtig aus einer lebenslangen Literaturkritik ergibt. Die intertextuelle Bezüglichkeit, die romantische Texte generell und die Tieckschen insbesondere prägt, ist das Thema dieser Untersuchung: Kulturdiagnose und Kulturkritik durch Rezeption. LA - German ER -