TY - BOOK AU - Gerhard Schulz PY - 1998 CY - Berlin, Allemagne PB - Peter Lang Verlag SN - 0938-7277 TI - Entwicklung und Perspektiven des österreichischen Devisenrechts T2 - Ein System im Umbruch UR - https://www.peterlang.com/document/1085508 N2 - Anhand von historischen Beispielen werden bis dato gleichbleibende Organisationselemente des devisenrechtlichen Instrumentariums betrachtet und deren Vor- und Nachteile herausgearbeitet. Kritisch wird vor allem auf den Umstand eingegangen, daß die in Krisenzeiten auf dem Boden von Not- und Zwangsmaßnahmen entstandene Struktur des österreichischen Devisengesetzes auch nach Durchführung der Volliberalisierung beibehalten wird. Unter Berücksichtigung der bisherigen Entwicklung und Konservierung bewährter Strukturelemente des Devisengesetzes werden Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt. Dabei werden devisenrechtlich relevante internationale Verpflichtungen gegenüber IWF, OECD und EU mitberücksichtigt. Schließlich führt die Auseinandersetzung mit den wesentlichen Entwicklungen im österreichischen Devisenrecht ab 1992 zum Vorschlag eines adaptierten Devisenrechtssystems. LA - allemand ER -