TY - BOOK AU - Hannelore Vogt PY - 1998 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7339 TI - Projektmanagement und organisationaler Wandel T2 - Eine kritische Betrachtung eines Managementkonzeptes als Instrument zur Auslösung revolutionären Wandels in Organisationen UR - https://www.peterlang.com/document/1087167 N2 - In vielen Publikationen über Projektmanagement wird davon ausgegangen, dieses Konzept stelle, auf Grund seiner Andersartigkeit, Unternehmen auf den Kopf, schaffe organisatorische Instabilitäten und revolutioniere gewohnte, traditionelle Strukturen und Abläufe. In der Arbeit greift die Autorin diesen Aspekt auf und geht der Frage nach, ob Projektmanagement tatsächlich geeignet ist, einen grundlegenden Perspektivenwechsel herbeizuführen, d.h. revolutionären Wandel in Organisationen auszulösen. Damit wird ein Ansatz in der Auseinandersetzung mit diesem Konzept gewählt, der sich prinzipiell vom Mainstream der Veröffentlichungen unterscheidet. In einer systematischen Betrachtung wird das Konzept Projektmanagement, d.h. sowohl die Organisationsform als auch das umfangreiche technische Abwicklungsinstrumentarium auf den Prüfstand gestellt. Die Untersuchung erfolgt im Kern auf der Grundlage des Paradigmenbegriffs nach Thomas Kuhn. Damit dürfte dieses Buch sowohl für Praktiker in den Bereichen Unternehmensorganisation und Projektorganisation als auch für Wissenschaftler und Studenten im Bereich Organisationswissenschaften von großem Interesse sein. LA - German ER -