TY - BOOK AU - Mark Krieger PY - 1999 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Menschenrechte in arabo-islamischen Staaten T2 - Am Beispiel Ägypten und Sudan UR - https://www.peterlang.com/document/1087336 N2 - In der Literatur über das Verhältnis des Islams zu den Menschenrechten dominieren eindimensionale kulturalistische Ansätze, welche die politisch-institutionelle und sozio-ökonomische Dimension des Gegenstands üblicherweise ausblenden. Im Gegensatz dazu argumentiert die Arbeit, daß kulturelle und sozialstrukturelle Faktoren gleichermaßen der Nichtgeltung individueller Menschenrechte im arabo-islamischen Orient zugrunde liegen. Auf der methodologischen Basis einer historischen Soziologie zeigt der Autor anhand zweier Fallstudien, daß sich in jener Region die Grundvoraussetzungen für die Geltung der Menschenrechte nicht haben entfalten können. LA - German ER -