TY - BOOK AU - Kerstin Meyer-Hullmann PY - 1999 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7339 TI - Lebensmittelskandale und Konsumentenreaktionen T2 - Analyse der Auswirkungen von Lebensmittelskandalen unter besonderer Berücksichtigung des Informationsverhaltens- Dargestellt am Beispiel BSE UR - https://www.peterlang.com/document/1088583 N2 - Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluß von Lebensmittelskandalen, insbesondere der Rinderseuche BSE, auf Einstellungen und Verhalten von Verbrauchern. Besonders berücksichtigt werden das Informationsverhalten und die Medienberichterstattung. Mittels dreier empirischer Untersuchungen werden Determinanten für die Informationsaktivität sowie die Veränderungen im Verhalten analysiert. Die empirischen Studien sind dabei so konzipiert, daß sich die Teilnehmer der Befragungen aus der jeweils vorhergehenden rekrutieren. Es können so hinsichtlich einzelner Aspekte Veränderungen im Zeitablauf festgestellt werden. Ausmaß und Form der Berichterstattung bei Lebensmittelskandalen in den Printmedien werden am konkreten Beispiel BSE in die Studie einbezogen. Das Fundament der empirischen Untersuchungen bildet ein umfangreicher theoretischer Teil zum Konsumentenverhalten, speziell zum Informationsverhalten, sowie zur Massenkommunikation. Ergänzend werden Studien verschiedener Institutionen sowie sekundärstatistisches Material herangezogen. LA - German ER -