TY - BOOK AU - Markus Reimann PY - 1999 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Die nicht-navigatorische Nutzung internationaler Süßwasserressourcen im Umweltvölkerrecht UR - https://www.peterlang.com/document/1088714 N2 - Die Untersuchung behandelt die materiell-rechtlichen Fragen der nicht-navigatorischen Nutzung grenzüberschreitender Süßwasserressourcen. Vor dem Hintergrund neuerer internationaler Wassernutzungsvereinbarungen wie der wasserrechtlichen VN-Konvention von 1997 werden die bestehenden Normen des internationalen Wasserrechts erörtert. Daneben nimmt die Darstellung neuer Entwicklungen im Umweltvölkerrecht und deren Auswirkungen auf das Wasserrecht breiten Raum ein. Zu den diskutierten Ansätzen zählen neben den einschlägigen Drittgenerationsrechten das durch die UNCED-Konferenz 1992 in den Fokus des umweltvölkerrechtlichen Interesses gerückte Konzept des Sustainable Development und die Theorie vom Umweltschutz als Staatengemeinschaftsinteresse. Besonders das Konzept des Sustainable Development ist dazu geeignet, die weitere Entwicklung des internationalen Wasserrechts zu beeinflussen. LA - German ER -